Bookbot

Albert Lingg

    Psychische Störungen und geistige Behinderungen
    Psychische Störungen und intellektuelle Beeinträchtigungen
    Psychische Störungen bei geistig Behinderten
    Psychische Störungen und geistige Behinderung
    • Immer wieder wird die Erfahrung gemacht, dass psychische Störungen oder Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung ihre Integration erheblich gefährden. Um eine angemessene Versorgung sicher zu stellen, sind rehabilitative Konzepte zur Krisenintervention und psychosozialen Hilfe dringend erforderlich. Das Buch bietet hierzu die erste umfassende und grundlegende Darstellung im deutschsprachigen Raum. Es informiert über Erscheinungsformen, Ursachen und Entstehungszusammenhänge von psychischen Störungen bei geistig Behinderten und zeigt, wie institutionell, pädagogisch, psychiatrisch und psychotherapeutisch geholfen werden kann. Das Programm der Autoren ist die interdisziplinäre Kooperation zwischen Heilpädagogik, Psychiatrie und Psychotherapie. Es bietet eine richtungsweisende und praktische Hilfe für alle Berufsgruppen, die mit geistig behinderten Menschen arbeiten. Insgesamt hat das Buch den Charakter eines Standardwerks, das auch in die Hände von Sozialplanern und Gesundheitspolitikern gehört. Dr. Albert Lingg ist Psychiater/Psychotherapeut; Professor Dr. Georg Theunissen ist Ordinarius für Geistigbehindertenpädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

      Psychische Störungen und geistige Behinderung
    • Die 8., aktualisierte Auflage ist das einzige Kompendium und Lehrbuch im deutschsprachigen Raum, das aus der Perspektive zeitgemäßer Behindertenarbeit und interdisziplinärer Sicht grundlegende und praktische Erkenntnisse und Erfahrungen vermittelt. Die Inhalte beziehen sich sowohl auf psychische Störungsbilder und psychiatrisches Basiswissen als auch auf (sozial)psychiatrische, psychopharmakologische, psychotherapeutische, heilpädagogische und lebensweltbezogene Handlungsansätze für die Arbeit mit intellektuell behinderten Menschen. Das Buch ist für die praktische Arbeit in der Behindertenhilfe unverzichtbar.

      Psychische Störungen und intellektuelle Beeinträchtigungen
    • Albert Lingg und Georg Theunissen, zwei renommierte und bekannte Fachleute aus der Psychiatrie und Heilpädagogik, haben ihr bewährtes Standardwerk für die Behindertenhilfe neu bearbeitet und weiterentwickelt. Es ist das einzige Kompendium und Lehrbuch im deutschsprachigen Raum, das aus der Perspektive zeitgemäßer Behindertenarbeit und interdisziplinärer Sicht grundlegende und praktische Erkenntnisse und Erfahrungen vermittelt. Diese beziehen sich sowohl auf psychische Störungsbilder und psychiatrisches Basiswissen als auch auf (sozial)psychiatrische, psychopharmakologische, psychotherapeutische, heilpädagogische und lebensweltbezogene Handlungsansätze für die Arbeit mit intellektuell behinderten Menschen. Das Buch ist für die praktische Arbeit in der Behindertenhilfe unverzichtbar.

      Psychische Störungen und geistige Behinderungen