Bookbot

Bernd Mutschler

    Sozialgesetzbuch III, Arbeitsförderung
    Juris PraxisKommentar SGB
    Kostenrecht in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten
    • Das SGB X regelt das Sozialverwaltungsverfahren, den Schutz der Sozialdaten sowie die Zusammenarbeit der Sozialleistungsträger und deren Rechtsbeziehungen zu Dritten. Es betrifft alle Bücher des SGB und modifiziert teilweise die Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG), die für die allgemeine Verwaltung gelten. Oft wird SGB X als „Grundgesetz des Verwaltungshandeln der Sozialleistungsträger“ bezeichnet. Die Bedeutung des SGB X zeigt sich in der umfangreichen Rechtsprechungsentwicklung: Seit seiner Einführung 1980 sind etwa 10.700 Rechtsprechungsdokumente in der juris Datenbank verzeichnet. Der juris PraxisKommentar SGB X berücksichtigt die umfassende Rechtsprechung und Literatur, aktuelle Gesetzesänderungen, wie die seit dem 01.01.2013 geltenden Änderungen durch das „Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung“. Die Schwerpunkte umfassen Verfahrensgrundsätze, Verwaltungsakte und deren Bestandskraft, Sozialdatenschutz sowie Bezüge zum materiellen Sozialrecht. Ein detailliertes Stichwortregister und ein klarer, logischer Aufbau erleichtern den Überblick und die schnelle Auffindbarkeit von Antworten auf alle Fragen.

      Juris PraxisKommentar SGB
    • Sozialgesetzbuch III, Arbeitsförderung

      • 2184 stránok
      • 77 hodin čítania

      Der Großkommentar bietet dem Praktiker in Anwaltschaft, Verwaltung und Justiz zuverlässige Informationen zum gesamten Arbeitsförderungsrecht. Für die Neuauflage wurde die Kommentierung grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Die 3. Auflage verarbeitet zahlreiche Änderungsgesetze, zuletzt o das Gesetz zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Menschen o das RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz o das Dienstrechtsanpassungsgesetz BA o das Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der EU o das 4. Gesetz zur Änderung des SGB III o das Gesetz zur Förderung der zusätzlichen Altersvorsorge und zur Änderung des SGB III o das Gesetz zur Änderung des SGB IV und anderer Gesetze o das 6. Gesetz zur Änderung des SGB III und anderer Gesetze o das 22. Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes Topaktuell: Auch das 7. Gesetz zur Änderung des SGB III vom 8. April 2008 ist bereits berücksichtigt! Schwerpunkte der Neuauflage: o die Sperrzeitvorschriften des SGB III o das neue Saisonkurzarbeitergeld für Beschäftigte am Bau o das neue Förderinstrument „Gründungszuschuss“ o die Bezüge zum SGB II Der Großkommentar ist der optimale Ratgeber für Rechtsanwälte, Sozialgerichte, Agenturen für Arbeit, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände.

      Sozialgesetzbuch III, Arbeitsförderung