Bookbot

Theo Langheid

    Münchener Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz
    Versicherungsvertragsgesetz
    Münchener Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz Band 2: §§ 100-216
    Münchener Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz Band 3: Nebengesetze, Systematische Darstellungen I
    Versicherungsvertragsgesetz
    • Versicherungsvertragsgesetz

      mit Einführungsgesetz und VVG-Informationspflichtenverordnung

      Der Kommentar "Langheid/Rixecker" bietet praxisnahe und benutzerfreundliche Erläuterungen zum neuen VVG und berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung, einschließlich der Änderungen durch die COVID-19-Pandemie. Die 7. Auflage behandelt relevante Themen für Juristen und Laien in Versicherungsrecht und -praxis.

      Versicherungsvertragsgesetz
    • Zum Werk Der Münchener Kommentar zum VVG erläutert ebenso praxisorientiert, wie wissenschaftlich fundiert die Vorschriften des VVG. Das Werk stellt zudem die an das Versicherungsvertragsrecht angrenzenden Gebiete, wie Versicherungsaufsichtsrecht, Rückversicherungsrecht und Kartell- und Steuerrecht systematisch dar. Die verschiedenen Versicherungszweige werden in systematischen Einführungen eingehend behandelt. Aus dem InhaltEGGVVGAGB-Recht (§§ 307-309 BGB), Besonderheiten bei AVBAntidiskriminierungsrecht (AGG, AEUV, GrCh, GenDG - Auszüge)GewO (Auszug), VersVermVGruppen- und MitversicherungPRIIP-VO (Auszug)Internationales Versicherungsvertragsrechtösterreichisches VersicherungsvertragsrechtVersicherungsprozess, Insolvenzrecht, SchiedsgerichtsbarkeitRecht des Versicherungs- und des PKV-OmbudsmannesRahmenverfahrensordnung für Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der ÄrztekammernAufsichtsrechtVersicherungsbetriebslehreRechnungslegung und GewinnermittlungVersicherungskartellrechtVergabe von VersicherungsleistungenComplianceDatenschutzRückversicherungsrecht, einschl. PRICLIn Band 3 finden sich nunmehr Kommentierungen zu zahlreichen Nebenvorschriften und systematische Darstellungen einzelner Spezialgebiete. Vorteile auf einen BlickGroßkommentar in vier BändenBehandlung aller relevanten versicherungsrechtlichen Themengroße AktualitätZur Neuauflage In die Neuauflage von Band 3 wurden zahlreiche neue Vorschriften und Themen aufgenommen wie das Versicherungsvertriebsrecht, die PRIIP-VO und das Recht der Ombudsleute. Behandelt werden zudem in der Praxis bedeutsame, aber bisher in der Literatur kaum behandelte Themen wie die Rahmenverfahrensordnung für Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärztekammern sowie das Recht der Vergabe von Versicherungsleistungen. Zielgruppe Für Rechtsanwaltskanzleien, Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, Gerichte, Aufsichtsbehörden. Auch für die österreichische Leserschaft.

      Münchener Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz Band 3: Nebengesetze, Systematische Darstellungen I
    • Vorteile auf einen BlickGroßkommentar in vier BändenBehandlung aller relevanten versicherungsrechtlichen Themengroße Aktualität Zur Neuauflage von Band 2 Die Neuauflage erscheint in veränderter Konzeption: Band 1 und 2 behandeln das VVG, während in Band 3 die Erläuterungen zu den Nebengesetzen (VVG-InfoV, Rom-I-VO, EGVVG etc.). Dies systematischen Darstellungen erscheinen in Band und im neuen Band 4. Die Neuauflage ist gründlich überarbeitet und verarbeitet die große Zahl ergangener Rechtsprechung zum VVG sowie das seither veröffentlichte Schrifttum. Berücksichtigt werden in Band 2 insbesondere die Gesetzesänderungen bei der Krankenversicherung. Zielgruppe Für Rechtsanwaltskanzleien, Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, Gerichte, Aufsichtsbehörden.

      Münchener Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz Band 2: §§ 100-216
    • Zu Band 2 Band 2 enthält eine Kommentierung der §§ 100 bis 191 VVG, also der einzelnen Versicherungszweige (Haftpflichtversicherung, Pflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, Transportversicherung, Gebäudefeuerversicherung, Lebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und Unfallversicherung). Zu den Autoren Die Herausgeber sind Rechtsanwalt Dr. Theo Langheid, Seniorpartner der auf Versicherungsrecht spezialisierten Kanzlei Bach, Langheid, Dallmayr (Köln/München) sowie Prof. Dr. Manfred Wandt, Vorstand des Instituts für Versicherungsrecht an der Universität Frankfurt/Main. Das Autorenteam besteht aus mehr als vierzig Fachautoren aus Wissenschaft, Anwaltschaft, Justiz und Wirtschaft. Zielgruppe Für Fachanwälte für Versicherungsrecht, Rechtsanwälte, Richter, Versicherungsjuristen, Versicherungspraktiker und alle mit versicherungsrechtlichen Fragen befassten Personen.

      Münchener Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz