Bookbot

Sabine Schmidjell Dommes

    Internationales Steuerrecht
    Pensionen im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen
    • In vielen Fällen ist bei einer Vergütung unklar, ob eine Pension im Sinne des DBA vorliegt oder welche Verteilungsnormen zur Anwendung kommen. Die unterschiedlichen Ausgestaltungen von Pensionen in verschiedenen Steuerjurisdiktionen und gravierende Auslegungsdivergenzen der abkommensrechtlichen Verteilungsnormen führen zu zahlreichen Zweifelsfragen. Da die Verteilungsnormen verschiedenen Staaten ein Besteuerungsrecht zuteilen, ist ein zwischenstaatlicher Gleichklang bei der Einordnung von Vergütungen notwendig, um Besteuerungskonflikte zu vermeiden. Zudem stellt sich die Frage, inwieweit die DBA als Instrument zur intertemporalen Vermeidung der Doppelbesteuerung geeignet sind. Ziel ist es, die Zweifelsfragen zur Besteuerung von Pensionen im Recht der DBA zu untersuchen und ein umfassendes Konzept zur Auslegung der relevanten Verteilungsnormen darzulegen. Um ein klares Bild zur Einordnung von Pensionen und „pensionsähnlichen“ Vergütungen zu schaffen, wird auch eine Abgrenzung zu potenziellen Konkurrenzverteilungsnormen vorgenommen.

      Pensionen im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen
    • Das Skriptum Internationales Steuerrecht vermittelt die allgemeinen Grundlagen zur Lösung internationaler Steuerfälle anhand eines systematisch gegliederten Aufbaus mit Fokus auf das innerstaatliche Außensteuerrecht und das Recht der Doppelbesteuerungsabkommen. Viele praktische Beispiele, Kontrollfragen mit Lösungen und grafische Darstellungen verdeutlichen den Lernstoff. Besonderes Augenmerk wird auf die erleichterte Verständlichkeit und den umfassenden Praxisbezug gelegt. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der österreichischen Rechtsprechung finden genauso Berücksichtigung wie jene im Bereich der Gesetzgebung und der Express Antwort Service (EAS) des BMF. Parallel dazu wird auch auf internationale Entwicklungen auf Ebene der OECD und der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs bedacht genommen. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert dem Anwender die Lektüre des Lernbehelfs und die gezielte Suche nach wichtigen Begriffen und Schlagwörtern. Das Skriptum bietet damit nicht nur die ideale Lernbasis für Studierende und Berufsanwärter, sondern es eignet sich auch hervorragend als Grundlageninformation für den interessierten Praktiker.

      Internationales Steuerrecht