Bookbot

Ada Pellert

    Frauen und Universität
    Vernetzung und Widerspruch
    Die formierte Anarchie
    Die Universität in der Wissensgesellschaft
    Die Universität als Organisation
    Einführung in das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Zu den Hochschulreformen, wie sie zurzeit im deutschsprachigen Raum stattfinden, gehört auch eine zunehmende Managementorientierung der Institutionen. Die Notwendigkeit, sich im nationalen und internationalen Wettbewerb, strategisch zu positionieren, erfordert den Einsatz neuer Instrumente wie Prozess- und Personalmanagement, Marketing, Fundraising und Alumni-Betreuung. Dabei kann teilweise auf Erfahrungen aus der Wirtschaft zurückgegriffen werden, wobei die Ansätze dann jedoch wissenschaftsadäquat umgesetzt werden müssen. Die Beiträge liefern einen Überblick über einzelne Aspekte des Hochschul- und Wissenschaftsmanagements. Die thematische Bandbreite reicht von Qualitätsmanagement über Organisationsentwicklung bis hin zu Genderkompetenz.

      Einführung in das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Die vorliegende Studie untersucht ein konkretes Problemfeld der aktuellen Debatte über die Universitäten heute - das Verhältnis von Forschung und Lehre im Spannungsfeld von Universität und Gesellschaft. Der Beitrag geht auf die vieldiskutierte Einheit von Forschung und Lehre ein, die immer mehr verloren zu gehen scheint, und versucht, diese mit neuem Leben zu füllen.

      Die Universität in der Wissensgesellschaft
    • Personalmanagement ist an deutschsprachigen Hochschulen ein noch junges Managementfeld. Bedingt durch tief greifende Hochschulreformen und die zunehmende Autonomie der Universitäten muss die bisherige Personalverwaltung immer stärker abgelöst werden von einer strategisch ausgerichteten professionellen Personalarbeit. Die Hochschulen erhalten mehr Entscheidungsfreiheit bei der Personalauswahl, den Entgeltregelungen und Vertragsbedingungen. Die Hochschulleitungen müssen in Zeiten knapperer Budgets richtungweisende Entscheidungen treffen, die sich verstärkt in der Umverteilung von Personalressourcen abbilden. In diesem Band werden die speziellen Aufgabenbereiche von Personalmanagement an Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen beschrieben, die verschiedenen Zuständigkeiten von Hochschulleitung, Führungskräften und Fachabteilungen herausgearbeitet und aktuelle Herausforderungen thematisiert.

      Personalmanagement in Hochschule und Wissenschaft