Bookbot

Manfred Unglaub

    Rheinland-pfälzisches Kommunalwahlrecht mit Erläuterungen
    Europawahlrecht
    Bundeswahlrecht
    Rheinland-pfälzisches Landeswahlrecht mit Erläuterungen
    • Die Darstellung des Landeswahlrechts im Leitfaden soll vor allem den Wahlbehörden und Wahlorganen die praktische Arbeit der Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahlen erleichtern, soll aber auch den Parteien und Wählervereinigungen, die sich mit Wahlvorschlägen an der Landtagswahl beteiligen wollen, eine wesentliche Hilfe sein. Dem dienen nicht nur die praxisbezogenen Erläuterungen der einzelnen Paragraphen des Wahlgesetzes, sondern in erster Linie auch der Leitfaden: er ermöglicht eine rasche Orientierung über das Landeswahlrecht, stellt die den Wahlbehörden und Wahlorganen obliegenden Aufgaben systematisch zusammengefasst ausführlich dar und vermittelt den Parteien und Wählervereinigungen die Kenntnisse, die Voraussetzung für die Aufstellung und Einreichung gültiger Wahlvorschläge sind. Ein Terminkalender vervollständigt den Inhalt. Die Neuauflage enthält ferner einen Leitfaden für Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide.

      Rheinland-pfälzisches Landeswahlrecht mit Erläuterungen
    • Bundestagswahl 2013: Wegweiser Bundeswahlrecht mit Erläuterungen - seit vielen Jahren unentbehrlicher Helfer bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen Zur Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl am 22. September 2013 erscheint Anfang Juni die 18. Auflage des von Dr. Paul Schuck und Dr. Manfred Unglaub gegründeten Wegweisers „Bundeswahlrecht mit Erläuterungen“. Aufgrund der zahlreichen Gesetzesänderungen wurde der Wegweiser von den Autoren Dr. Manfred Unglaub und Franz Lehmler völlig überarbeitet. Er brücksichtigt sämtliche Neuerungen der für die Wahl maßgeblichen Rechtsvorschriften. Im Leitfaden sind die Aufgaben der Gemeinde-, Verbandsgemeinde- und Kreisverwaltungen, der Parteien und Wahlvorstände systematisch zusammengefasst ausführlich dargestellt. Der Gesetzestext ist eingehend und praxisgerecht kommentiert. Ein auf das Datum des Wahltages bezogener Kalender mit Fristen und Terminen wird eingelegt. Das Stichwortverzeichnis hilft bei der Suche nach Bestimmungen des Bundeswahlgesetzes und der Bundeswahlordnung.

      Bundeswahlrecht