Bookbot

Udo Beer

    Tagungsband / Heinrich-Freese-Seminar
    Lehre und Lehrentwicklung an Fachhochschulen
    Die Juden, das Recht und die Republik
    Allgemeines Wirtschaftsrecht
    Besonderes Wirtschaftsrecht
    • Besonderes Wirtschaftsrecht

      • 200 stránok
      • 7 hodin čítania

      Mit dem Allgemeinen Wirtschaftsrecht haben die Autoren einen ersten Überblick über die rechtliche Fassung des Wirtschaftslebens gegeben. Mit dem Besonderen Wirtschaftsrecht werden die Leser tiefer in das Schuld- und Handelsrecht eingeführt. Zudem werden die für einen Studierenden der Betriebswirtschaft wichtigen Kreditsicherungen vorgestellt. Die Verfasser tragen den wichtigen gesetzlichen Schuldverhältnissen besondere Rechnung und geben praktische Hinweise für die Bearbeitung von Klausuren. Anhand von 19 Fällen wird die von einem Betriebswirt zu erwartende Klausurtechnik vorgeführt. Da an vielen Fachhochschulen über die minimalistische Vermittlung juristischer Inhalte hinaus mehr geleistet und verlangt wird, gehen die Autoren in ihrem Buch in je einem Kapitel auch auf das Arbeitsrecht und den gewerblichen Rechtsschutz und das Wettbewerbsrecht ein. Wirtschaftsrecht.

      Besonderes Wirtschaftsrecht
    • Allgemeines Wirtschaftsrecht

      • 201 stránok
      • 8 hodin čítania

      Das Wirtschaftsleben ist auf vielfältige Weise rechtlich gefasst. Ohne grundlegende Rechtskenntnisse ist die Führung von Wirtschaftsorganisationen nicht denkbar. Wegen des spezifischen juristischen Denkens haben Studierende der Wirtschaftswissenschaften erfahrungsgemäß Schwierigkeiten, die Klausuren „in den Griff“ zu bekommen. Daher wird der Stoff in diesem Buch an typischen Fällen erläutert. Die Leser werden so Schritt für Schritt im Umgang mit den Gesetzen geschult und erhalten Kenntnisse über die Rechtsordnung, das Gerichtssystem und die Lehren über die Personen und die Gegenstände. Besonderen Wert wird auf die klausurtaktische Fallbearbeitung gelegt. Wirtschaftsrecht. Weitere Bände aus der Reihe: Besonderes Wirtschaftsrecht MikroökonomieBuchführung OrganisationslehreControlling PersonalwirtschaftExterne Rechnungslegung ProduktionFinanzierung SteuerlehreInvestition UnternehmensführungKostenrechnung WirtschaftsinformatikLogistik WirtschaftsmathematikMakroökonomie Marketing Wirtschaftsstatistik

      Allgemeines Wirtschaftsrecht
    • Die Darstellung der Rechtsgeschichte der Weimarer Republik ist heute stärker als jede andere Epoche der deutschen Rechtsgeschichte von politischen Denkschablonen geprägt. Demgegenüber werden hier die Probleme des deutschen Judentums und seine Rechtsschutzarbeit anhand zeitgenössischer Quellen, insbesondere der Verbandspresse, von Grund auf neu erörtert. Eine zentrale Frage ist hierbei, welche Anstrengungen Staat und Justiz unternahmen, um den Rechtsschutz der jüdischen Mitbürger zu gewährleisten.

      Die Juden, das Recht und die Republik
    • Lehre und Lehrentwicklung an Fachhochschulen

      Festschrift für Prof. Dr. med. Wolfgang Huhn

      Lehre und Lehrentwicklung an Hochschulen haben in Deutschland in den letzten Jahren einen großen Entwicklungsschub erfahren. Die Verabschiedung des Vizepräsidenten für Studium und Lehre Professor Dr. med. Wolfgang Huhn in den Ruhestand ist Anlass für die Fachhochschule Kiel, seinen Einsatz durch diesen Festschriftband zu würdigen und kürzlich umgeSetzte sowie aktuelle Lehr- und Hochschulentwicklungsvorhaben zusammenzutragen. Dazu zählen z. B. strukturelle Entwicklungen wie die Systemakkreditierung und in diesem Zusammenhang eingeführte Instrumente der Qualitätsentwicklung wie auch die Gründung des Zentrums für Lernen und Lehrentwicklung, das die Lehrenden bei der Studiengangs- und Modulentwicklung und der individuellen hochschuldidaktischen Weiterbildung unterstützt. Neben der Dokumentation solcher institutionalisierten Verfahren und Strukturen bringt der Band übergreifende Themen sowie Lehrpraxisbeispiele zusammen: Während sich einige Beiträge allgemeinen Betrachtungen wie der Geschichte des Hochschultyps Fachhochschule in Deutschland oder dem Management von hochschulischen Veränderungsprozessen widmen, schildern andere Artikel Beispiele aus der hochschulischen Lehrpraxis – vom Einsatz einzelner Lehr-/Lernmethoden wie z. B. die Verwendung von Peer Reviews über projektorientierte Lernarrangements bis hin zu komplexen didaktischen Maßnahmenbündeln.

      Lehre und Lehrentwicklung an Fachhochschulen
    • Das Heinrich-Freese-Seminar entspricht modernen Lehr- und Lernformen. Es ist hochschul bergreifend, f cher bergreifend und anwendungsorientiert auf wissenschaftlicher Grundlage. ber die historische Figur Heinrich Freese, eines f r die Kaiserzeit beraus progressiven Unternehmers, n herten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Frage, welche Probleme es in einer Kooperation gibt. Ausgangspunkt der berlegungen war f r die Beteiligten das Arbeitsrecht. Durch den Veranstaltungsort und die Vortr ge kam es jedoch zu einer interessanten Vernetzung der Probleme aus dem Franchise-Recht mit denjenigen aus dem kollektiven Arbeitsrecht.

      Tagungsband / Heinrich-Freese-Seminar