Bookbot

Doris Mührenberg

    Lübecker Bürger und die Archäologie
    Archäologie in Lübeck
    • Archäologie in Lübeck

      Schätze aus dem Magazin

      • 125 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die Hansestadt Lübeck, seit 1987 UNESCO-Weltkulturerbe, gehört zu den am besten untersuchten archäologischen Zentren Nordeuropas. Ihre herausragende Erhaltung und der enorme Fundreichtum mit Millionen von Objekten sind einzigartig. Funde aus Lübeck repräsentieren nahezu jede Facette des Lebens in einer Hansemetropole, doch viele dieser Schätze schlummern in Magazinen und sind nur sporadisch in externen Ausstellungen zu sehen. Diese reich bebilderte Zusammenstellung bietet einen Einblick in diese Fülle, die von unsichtbaren Spuren in Erdproben über Bernsteinperlen bis hin zu kompletten Holzkonstruktionen aus dem 12. Jahrhundert reicht. Der Bogen reicht von den ersten Menschenspuren der frühen Steinzeit bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt die Entwicklung der frühen Großstadt Lübeck. Funde wie Keramik, Holzgeschirr, Fässer, Münzen, Gläser, Spielzeug, Schuhe und Schmuck gewähren Einblicke in vergangene Zeiten und deren Akteure sowie in den weitreichenden Handels- und Einflussraum Lübecks.

      Archäologie in Lübeck
    • Lübecker Bürger und die Archäologie

      • 74 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Erschienen anlässlich der Ausstellung „Lübecker Bürger und die Archäologie“ im Museum für Archäologie im Beichthaus des Burgklosters von Juni bis November 2008, beleuchtet die Publikation die Rolle von Lübecker Bürgern in der Archäologie. Im Sommer 2008 eröffneten die Lübecker Museen eine Reihe von Ausstellungen unter dem Thema „Mensch Bürger! Wir sind die Stadt“, wobei die Darstellung von Bürgern, die sich mit Archäologie beschäftigten, im Vordergrund stand. Diese Bürger umfassten Theologen, Förster, Lehrer sowie Bürgermeister und Senatoren. Ein besonderer Fokus liegt auf den Söhnen Lübecks, die die Antike erforschten. Die Publikation zeigt, dass archäologische Forschung nicht nur historisch ist, sondern auch für die Gegenwart der Lübecker Bürger von Bedeutung bleibt. Der Inhalt umfasst ein Vorwort, eine Einleitung sowie verschiedene Themen wie die Tagung der Anthropologischen Gesellschaft 1878, die Beiträge bedeutender Persönlichkeiten wie Ernst Curtius, Jacob von Melle, Karl Martin Joachim Klug und weitere, die sich mit der Antike und der Geschichte Lübecks auseinandersetzten. Des Weiteren wird die Entwicklung der Archäologie in Lübeck und die Bedeutung von Sammlungen und Museen thematisiert.

      Lübecker Bürger und die Archäologie