Christina Fritz Knihy






Chronisch kranke Pferde optimal versorgen Pferde leiden immer häufiger unter Stoffwechselerkrankungen und anderen (chronischen) Erkrankungen, die sich oftmals aus der Haltung bzw. Fütterung ergeben. Wie kann ich ein möglichst beschwerdefreies Leben ermöglichen? Wie Schul- und Alternativmedizin sinnvoll verbinden? Welche Tipps kann ich dem Tierhalter geben? Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über artgerechte Haltung und Fütterung, sowie über verschiedene ganzheitliche Therapieansätze. Ob EMS, Hufrehe oder viele weitere Krankheiten: Hier finden Sie aktuelle Erkenntnisse zu Ätiologie und Symptomatik sowie eine praxisnahe Darstellung der Diagnostik. Dazu werden bewährte, zielführende Therapieansätze vorgestellt. Diese reichen von der Schulmedizin Therapie (v. a. im akuten Zustand) über Veränderungen in Haltung und Fütterung bis hin zu alternativen Ansätzen (von Akupunktur bis physikalischer Therapie).
Pferde fit füttern
Wie ich mein Pferd artgerecht ernähre
„Durch die Küche, nicht durch die Apotheke kommt die Gesundheit in’s Haus“ sagt ein chinesisches Sprichwort und nichts könnte wahrer sein, auch in der Ernährung unserer Pferde. Viele Krankheiten gab es früher nicht, wie Equines Metabolisches Syndrom (EMS) oder Polysaccharid-Speicher-Myopathie (PSSM) oder sie waren zumindest viel seltener, ähnlich wie Hufrehe oder Cushing. Das Buch zeigt die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Nährstoffen, der Verdauung und der Verwertung im Stoffwechsel auf. Dem Leser wird anschaulich erläutert, welche Futtermittel welche Wirkung auf den Organismus haben. Daraus lassen sich direkt und einfach Richtlinien für die ideale Fütterung jedes Vierbeiners und seiner individuellen Bedürfnisse ableiten. Ein praxisnahes Buch für jeden Pferdehalter und Stallbetreiber.
Die Anatomie des Pferdes
Eine Reise durch den Pferdekörper
Faszination Pferdekörper Standardwerk mit beeindruckenden neuen Grafiken! Wie funktioniert denn so ein Pferd? Was ist nötig, damit es atmet, frisst und sich bewegt? Welche Strukturen hat es und wie benutzt es sie? Was können wir davon sehen und ertasten? Welche Funktionen beobachten? Wie hängen Struktur und Funktion zusammen? Auf welchen Mechanismen beruhen Durchblutung, Steuerung und Fortpflanzung? Diese Fragen und noch viele mehr werden in diesem Buch beantwortet! Schnell ermöglicht es auch Rückschlüsse auf Funktionsstörungen und deren Behandlung. Die Materie ist spannend bis zur kleinsten Zelle, und auch dem erfahrenen Pferdefreund wird das eine oder andere Aha-Erlebnis geboten. Das neu aufgelegte Standardwerk zur Anatomie des Pferdes kommt im modernen Look, mit hochwertigen digitalen Grafiken, die den Leser auf eine faszinierende Reise durch den Pferdekörper mitnehmen! Aus dem Inhalt: Skelett und Muskelaufbau Strukturen und Funktion des Bewegungsapparats Blutkreislauf Verdauungssystem Sinnesorgane
Wussten Sie, dass Verspannungen beim Pferd zu schwerwiegenden Krankheiten führen können? Oder hat ihr Pferd immer wieder Koliken und der Tierarzt findet keine wirkliche Ursache? Oder ihr Pferd buckelt und steigt, obwohl der Sattel neu angepasst wurde? Um solchen Situationen auf den Grund zu gehen und Lösungen zu finden, gibt es alternative Methoden, die jedem Pferdebesitzer die Möglichkeit geben, seinem Pferd sowohl körperlich als auch seelisch helfend zur Seite zu stehen. Eine davon ist Touch for Health, die durch die Kinesiologie, die Meridian- und die 5-Elemente-Lehre die Ursache von Krankheiten sowie Verhaltensauffälligkeiten bei Pferden herausfinden kann. Diese Methode ermöglicht es auch ambitionierten Pferdebesitzern zu erkennen, was dem Pferd fehlen könnte und helfend beizustehen, damit das Tier nicht aus dem Gleichgewicht gerät.
Lehr- und Praxisbuch in einem: Erstmals alle Grundlagen, aber auch die praktische Anwendung der Kinesiologie speziell für die Tierart Pferd. Exkurse liefern Ihnen Hintergrundinformationen. Die ausführliche Bebilderung der Untersuchung vereinfacht Ihnen das Nachmachen. Mit detaillierten Beschreibungen der kinesiologischen Untersuchungsgänge. Aus dem Inhalt: Überblick Kinesiologie Anatomische Grundlagen zum Muskeltest Indikatormuskel Werkzeuge in der Kinesiologie, Regulationsfähigkeit des Körpers Test und Korrektur gesundheitlicher Störungen: strukturelle Störungen des Bewegungsapparates Störfelder in der persönlichen Ökologie, emotionale Belastungen und Sabotageprogramme, energetische Imbalancen Ablauf einer kompletten Behandlung