Bookbot

Margitta Retz

    Medikamentöse Tumortherapie in der Uroonkologie
    Immuntherapie in der Uroonkologie
    • Immuntherapie in der Uroonkologie

      Checklisten, Therapiepläne und Patienteninformationen

      • 349 stránok
      • 13 hodin čítania

      Notwendiges Therapiewissen übersichtlich und strukturiert  Mit dem Buch zur Immuntherapie in der Uroonkologie ist Frau Prof. Retz und Herrn Prof. Gschwend wieder ein kompaktes und praxisnahes Arbeitsbuch gelungen. In einzigartiger Form bündelt das Buch das aktuelle Wissen, welches der Arzt für die sichere Behandlung zur Versorgung von urologischen Tumorpatienten benötigt. Zahlreiche Checklisten, Tabellen, Therapiepläne und Patienteninformationen machen ein schnelles Nachschlagen möglich. Erstmalig wurde das Nebenwirkungsmanagement von immunvermittelten Toxizitäten auf der Grundlage von internationalen Leitlinien in Tabellenform aufgelistet. Weitere Schwerpunkte sind die Pharmakologie von Immun- und Targettherapeutika unter besonderer Berücksichtigung der Nebenwirkungsprofile und Kontraindikationen.  Aus dem Inhalt Übersicht der Checkpoint-Inhibitoren  Vorbereitung der Immuntherapie und Patientenaufklärung  Therapiebögen Monotherapien und Kombinationstherapien  Monitoring Immuntherapie  Nebenwirkungsmanagement  Die übersichtlich gestalteten Therapieschemata und Patienteninformationen können als Vorlage für die eigene Arbeit genutzt werden sie sind druckbar und kopierbar. Für den direkten Einsatz während der Therapie erhalten Sie zusätzlich das eBook.  Das aktuelle Praxisbuch zur Therapiebegleitung für jeden onkologisch tätigen Urologen sowie alle Onkologen.    Die Autoren Prof. Dr. med. Margitta Retz ist Oberärztin und leitet den Bereich der urologischen Onkologie an der Urologischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar. Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen E. Gschwend ist Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar. Inhaltsverzeichnis Einführung in die Immuntherapie.- Übersicht der Checkpoint-Inhibitoren in der Uroonkologie.- Vorbereitung der Immuntherapie - Aufklärungsbögen zur Immuntherapie .- Therapiebögen zur Immuntherapie.- Monotoring Immuntherapie.- Management immunvermittelter Nebenwirkungen.- Fallberichte - Patientengeschichten.- Weiterführende Literatur.- Nachwort.

      Immuntherapie in der Uroonkologie
    • Etwa ein Viertel aller Tumorerkrankungen betrifft das urologische Fachgebiet, was die Uroonkologie zum wichtigsten Schwerpunkt in der Urologie macht. Das vorliegende Werk zur medikamentösen Tumortherapie in der Uroonkologie wurde ursprünglich als Kurshandbuch für Intensivkurse entwickelt, die von der Arbeitsgemeinschaft Urologische Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft und dem Arbeitskreis Onkologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie angeboten werden. Schnell wurde der Bedarf an kompakter Weiterbildung im Bereich der medikamentösen Tumortherapie deutlich. Die Einführung der fakultativen Zusatzweiterbildung „Medikamentöse Tumortherapie“ unterstreicht die Notwendigkeit, Kenntnisse onkologischer Therapieprinzipien zu vertiefen. Dieses Buch dient als praktischer Leitfaden für urologische Fachkräfte in Klinik und Praxis und bietet eine umfassende Übersicht über die aktuell verwendeten und zugelassenen Medikamente sowie notwendige Supportivtherapien. Es enthält aktualisierte Schemata für gängige Chemotherapien und Target-Therapien sowie Aufklärungsbögen als Vorlage für eigene Dokumente. Somit ist dieses Lehrbuch ein ideales Medium zur Prüfungsvorbereitung und unterstützt onkologisch tätige Urologen sowie andere Fachkollegen und Studenten in ihrer täglichen Arbeit mit urologischen Tumorerkrankungen.

      Medikamentöse Tumortherapie in der Uroonkologie