Bookbot

Eva Anslinger

    Junge Mütter im dualen System der Berufsbildung
    Integration durch Ausbildung
    Blockierte Zukunft?
    Dimensions of validation of prior learning in Europe
    DUK. Deutsch und Kommunikation
    • Bei jungen Erwachsenen, die eine berufliche Ausbildung anstreben, wird der mühelose Umgang mit geschriebener und gesprochener Sprache als selbstverständlich angesehen. Der Übergang von der Schule in die Ausbildung oder Erwerbsarbeit stellt jedoch für viele, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, eine große Hürde dar. Viele junge Erwachsene gelangen in das Übergangssystem, weil sie aufgrund von Problemen den Zugang zu einer Ausbildung nicht finden. Oft wird ihnen von betrieblicher Seite die Ausbildungsreife abgesprochen, insbesondere wenn sie in den Kernfächern Deutsch und Mathematik schwache Leistungen zeigen. Das Übergangssystem bietet diesen Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu verbessern und die Voraussetzungen für eine berufliche Ausbildung zu erfüllen. Die Studie untersucht, inwieweit junge Erwachsene in diesem System ihre Kenntnisse erweitern können, welche Voraussetzungen sie mitbringen und welche Einflussfaktoren auf ihren Lernprozess wirken. Durch qualitative Analysen in ausgewählten Maßnahmen des Übergangssystems und in der Ausbildung wird exemplarisch erfasst, wie die jungen Erwachsenen ihre Lese- und Schreibfähigkeiten einschätzen und welche Motivationen sie haben, ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln.

      Blockierte Zukunft?
    • Integration durch Ausbildung

      Qualifizierung mit Facharbeiterbrief für junge Erwachsene nach §45 Berufsbildungsgesetz ; ein Handlungsleitfaden am Beispiel eines Bremer BIWAQ-Projektes

      Integration durch Ausbildung
    • Seit dem Jahr 2005 haben junge Mütter die Möglichkeit, ihre Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Von der Regelung hat sich die Politik einen Anstieg der Auszubildendenzahlen und langfristig einen Beitrag zur Behebung des Fachkräftemangels versprochen. Erfüllen sich die Erwartungen? Welche Probleme ergeben sich bei der Umsetzung in die Praxis? Der vorliegende Band zieht Zwischenbilanz. Er untersucht, wie hoch die Bereitschaft in den Betrieben ist, jungen Müttern einen Teilzeitausbildungsplatz anzubieten. Auf welche Hindernisse stößt die Neuregelung bei den Unternehmen? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Teilzeitausbildungen nicht nur im Einzelfall vereinbart, sondern als Regelangebot im Unternehmen verankert werden?

      Junge Mütter im dualen System der Berufsbildung