Der Name Christian Rosenkreutz steht vor allem für den modernen rosenkreuzerischen Schulungsweg und das Bestreben, die irdische Materie durch spirituell geprägtes Handeln umzuwandeln. Seine rätselhafte Gestalt wird in diesem Buch überdies mit dem unsichtbaren physischen Leib, dem Formgerüst unseres stofflichen Körpers, in Verbindung gebracht. Christian Rosenkreutz wird so charakterisiert als der „Hüter der wahren Leiblichkeit“ durch die Zeiten hindurch. Das Menschheitsziel, diesen unsichtbaren Leib zu retten im Sinne der Gott‑ebenbildlichen Menschenschöpfung, ist heute in Gefahr, ganz abgesehen davon, dass es auch aus dem Bewusstsein geschwunden ist. Um wieder die Begriffe dafür ins Bewusstsein zu rufen, ist diese Studie geschrieben worden.
Peter Schraud Knihy





Graf Saint-Germain unser Bruder
Eine Wahrnehmungsübung
Graf Saint-Germain, der „Wundermann“ des 18. Jahrhunderts, muss seine Zeitgenossen so provoziert haben, dass sie ihn hemmungslos verleumdeten - während andere ihn priesen und bewunderten. Aus solchen widersprüchlichen Zeugnissen lässt sich schwer ein einheitliches Bild zusammensetzen. In diesem Buch wird aber etwas anderes versucht: Aus verschiedenen Blickwinkeln - von damals - eine Rundumwahrnehmung des geheimnisvollen Weisen zusammenzufügen, die dann lebendig zu uns sprechen kann. Im Anhang sind noch eigens 15 Dokumente versammelt, deren Aussagen Bestand haben werden. Ein Buch wie ein spannendes Puzzle!