Bookbot

Christian Heumader

    Hôndweark
    Hoibat
    Stadel und Schinde
    Holz
    ´s VIEH. Über die Alpwirtschaft im Allgäu
    • Christian Heumader beleuchtet das Leben auf einer Alpe und vergleicht die Herausforderungen vergangener Zeiten mit den Erfahrungen heutiger Bergler und Berglerinnen. Dabei treffen Realität und Mythos aufeinander.

      ´s VIEH. Über die Alpwirtschaft im Allgäu
    • Holz

      Die Waldarbeit in den Allgäuer Bergen

      „Im Holz“ sind nach Allgäuer Mundart Menschen, die im Wald arbeiten - Waldbauern, Holzfäller, Fuhrleute, Forstunternehmer. Christian Heumader lässt sie in diesem Buch zu Wort kommen. Sie erzählen Geschichten aus ihrem Leben: Erlebnisse und Abenteuer, die dem Leser vor Augen führen, welche tiefgreifende Veränderungen diese Arbeitswelt in den letzten 100 Jahren erfahren hat.

      Holz
    • Heustadel und Blockhütten prägen bis heute das Landschaftsbild der Oberallgäuer Gebirgstäler. Mit Ihnen verknüpfen sich uralte Namen und Ortsbezeichnungen, die die ersten Siedler ihren Grundstücken gaben. Der Fotograf Christian Heumader und der Heimatforscher Alfred Wittwer dokumentieren die reiche Geschichte dieser alten bäuerlichen Kultur im Gemeindegebiet Hindelang.

      Stadel und Schinde
    • Über Jahrhunderte wurden die Bergwiesen des Allgäus der Natur abgrungen, kultiviert, gemäht und gpflegt. Christian Heumader und Josef Schmid berichten vom Geschick und Wissen, von Freud`und Leid, Mühe und Sorgen der Bergbauern im Ostrachtal und von den letzten Bewahrern alter Traditionen.

      Hoibat
    • Ein außergewöhnlicher Foto-Bildband, gewidmet dem „Hôndweark“, wie es in der Allgäuer Mundart heißt, der Arbeit mit den Händen. Voller Liebe zum Bilddetail und mit wortmalerischer Fantasie haben Fotografenmeister Christian Heumader und der Mundartdichter Josef Schmid ein Dokument der Zeitgeschichte zusammengetragen und gemeinsam gestaltet.

      Hôndweark