Bookbot

Daniel Gaus

    Der Sinn von Demokratie
    Gesellschafterdarlehen als Finanzierungsinstrument in der GmbH. Steuerliche Behandlung und Entwicklung in der Rechtsprechung
    • In dieser Untersuchung soll in erster Linie das Gesellschafterdarlehen als Mittel der Finanzierung von Gesellschaften nach der aktuellen Rechtslage und Rechtsprechung steuerlich untersucht und die positiven, aber auch problematischen Aspekte herausgearbeitet werden.In der Praxis sind Darlehen von Gesellschaftern an ihre Gesellschaft ein häufig genutztes Mittel, um das Unternehmen mit liquiden Mitteln zu versorgen.Dieses kann deutlich schneller und ohne Sicherheiten gewährt werden. Besonders aus zeitlichen und bürokratischen Gründen wird oft auf ein Gesellschafterdarlehen zurückgegriffen, um eine drohende Insolvenz abzuwenden.Die Legislative hat in den vergangenen Jahrzehnten durch mehrere Gesetzesänderungen die Gewährung von Darlehen an Gesellschaften hinsichtlich der Uneinbringlichkeit und des Verzichts strenger geregelt

      Gesellschafterdarlehen als Finanzierungsinstrument in der GmbH. Steuerliche Behandlung und Entwicklung in der Rechtsprechung
    • Der Sinn von Demokratie

      Die Diskurstheorie der Demokratie und die Debatte über die Legitimität der EU

      • 298 stránok
      • 11 hodin čítania

      Soll die Legitimität der EU am Ideal des demokratischen Rechtsstaats gemessen werden? Viele Europaforscher behaupten: Nein! Dagegen argumentiert Daniel Gaus anhand der Diskurstheorie von Jürgen Habermas, dass der Begriff des demokratischen Rechtsstaats nicht beliebig durch andere Vorstellungen von Legitimität ersetzt werden kann. Dieser ist als normatives Ideal legitimer politischer Ordnung im kollektiven Bewusstsein moderner Gesellschaften fest verankert.

      Der Sinn von Demokratie