Focusing on digital transformation projects, this dissertation delves into their unique characteristics and objectives through the analysis of five individual research studies. It aims to provide a comprehensive understanding of the dynamics and goals that define successful digital transformation initiatives.
Philipp Barthel Knihy


Die politische und öffentliche Debatte über die Qualität in Alten- und Pflegeheimen wird seit 2004 durch die Prüfberichte des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen angestoßen. Es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, was gute Pflegequalität ausmacht und wie sie erfasst werden kann. Der demografische Wandel führt bis 2050 zu einem Anstieg der Hochaltrigen von drei auf über neun Millionen, was etwa 14% der Gesamtbevölkerung in Deutschland ausmachen wird. Zudem wird die Umkehrung der Bevölkerungspyramide dazu führen, dass auf einen über 80-Jährigen nur vier Menschen im Alter von 20-60 kommen. Dies bedeutet, dass die Pflege von alten und pflegebedürftigen Menschen nicht mehr allein durch Familienangehörige oder soziale Netzwerke gewährleistet werden kann. Eine wesentliche Herausforderung besteht darin, die neu entstehende Nachfrage auf einem qualitativ hochwertigen Niveau zu halten. Ziel dieser Untersuchung ist es, den Begriff Qualität in der Pflege umfassend zu analysieren und einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem deutschen Pflegemarkt zu geben. Dabei werden verschiedene institutionelle Träger von Pflegeeinrichtungen hinsichtlich grundlegender Unterschiede in der Pflegequalität untersucht und Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt.