Michael fährt wie viele Millionen andere mehr oder weniger fest im Leben stehende Menschen angepasst im Zug der Zeit, der ihn hat träge werden lassen. Eine großspurig angenommene Herausforderung, deren tatsächliche Tragweite sich erst später herausstellt, führt Michael auf neue Wege zu längst Vergessenem, aber gleichermaßen auch zu nie Erlebtem. Mehr als 25 abwechslungsreiche Kapitel beschreiben eine spannende ironisch-satirisch kommentierte Gedankenreise, die im Wartezimmer eines Orthopäden beginnt und in deren abwechslungsreichem Verlauf nicht nur die geheimnisvolle unbekannte Anna mehr als nur ein witziges Wörtchen mitzureden hat.
Bernd W. Dresia Knihy


In 31 Kapiteln kommen alle interessanten Bereiche der Industrie- und Handelskammern einschließlich der Mitarbeiter und deren Fähigkeiten und Unfähigkeiten zur Geltung, womit im Grunde der ganz normale Büroalltag, der sich in Teilen durchaus auch woanders so oder so ähnlich abspielen könnte, als besondere Form des Wahnsinns seine Darstellung findet. Das Ungewöhnliche an der Präsentation ist die Mischung zwischen den die Realität erläuternden Bildern und einem sich im Verlauf des Buches sanft steigernden ironisch-zynischen Humor, der immer wieder durch aufbereitete Geschichten und Gedichte, die teilweise auf den ersten Blick einen absurden Charakter vermitteln, unterstützt und nach vorne getrieben wird.