Bookbot

Johannes Kreidler

    Sätze über musikalische Konzeptkunst
    Eine Theologie des Lebens
    Farben des Lebens - Sieger Köder
    Zeichen der heilsamen Nähe Gottes
    Musik, Ästhetik, Digitalisierung
    Loadbang
    • Loadbang

      • 278 stránok
      • 10 hodin čítania

      Pd was initiated by American software engineer Miller Puckette, who previous co-developed the well known and similarly structured software Max/Msp. Pd is not commercial software; i. e., it was not developed by a corporation and is not for sale. Instead, it is “open source”: its source code is not the (patented) property of a corporation, but is rather freely available to all. One drawback to this is that a detailed operating manual for users who lack programming experience has not existed until now. In contrast to a corporation— which has a monetary interest in ensuring that first-time users can easily operate new software—the open source movement lacks such a driving force to make itself accessible. This book is an attempt to fill that gap. Loadbang is designed for self-study, principally for composers. It begins with explanations of basic programming and acoustic principles then gradually builds up to the most advanced electronic music processing techniques. The book’s teaching approach is focused primarily on hearing, which we consider a faster and more enjoyable way to absorb new concepts than through abstract formulas. The patches described are available for download.

      Loadbang
    • Musik, Ästhetik, Digitalisierung

      • 170 stránok
      • 6 hodin čítania

      In diesem Buch prallen Welten aufeinander. Die digitale Revolution wird als Angriff auf den etablierten Musikbetrieb wahrgenommen, der nicht nur den Klangkörper, sondern auch Studium, Praxis, Vermittlung, Aufführung und Verbreitung von „ernster“ Musik betrifft. Die vertretenen Positionen deuten auf einen Generationenkonflikt hin: Die eine Seite ist mit dem Computer als „zweiter Welt“ aufgewachsen und sieht in der Quantifizierung und Beschleunigung eine Freiheitserweiterung, während die andere Seite einem emphatischen Kunstbegriff verpflichtet ist. Fortschrittsgläubigkeit in der Kunst ist nicht neu; bereits vor hundert Jahren formulierte Filippo T. Marinetti sein Futuristisches Manifest. Es dauerte jedoch ein weiteres Jahrhundert, bis die technischen Möglichkeiten einen qualitativen Sprung andeuten. An diesem Punkt scheiden sich die Geister: Erschlägt das Konzept die Idee oder geht sie im Konzept auf? Komposition, musikalische Praxis und Wahrnehmung stehen an einem Scheideweg, und die rasante Entwicklung der digitalen Welt wird die musikalische Kreation nachhaltig beeinflussen. Die vorliegende Kontroverse thematisiert überfällige Fragen zur Zukunft neuer Musik und wird teils polemisch ausgefochten. Die Diskussion zwischen Johannes Kreidler und Claus-Steffen Mahnkopf bleibt ergebnisoffen und wird sicher zu weiteren Debatten anregen. Abschließend wurden persönliche Texte aus dem erweiterten Umfeld der Debatte integriert.

      Musik, Ästhetik, Digitalisierung
    • Zeichen der heilsamen Nähe Gottes

      • 512 stránok
      • 18 hodin čítania

      Freunde und Wegbegleiter aus Theologie, Seelsorge und Publizistik, aus dem kirchlichen, universitären, politischen und gesellschaftlichen Leben überreichen Dr. Gebhard Fürst, dem Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum 60. Geburtstag diese Festgabe. Die Beiträge folgen aus unterschiedlichster Perspektive dem Leitgedanken, den Bischof Fürst für die Pastoral in seiner Diözese formuliert hat: „Unterwegs von der Volkskirche zu einer missionarischen Kirche im Volk“. Sie gehen den biblischen Quellen nach, unternehmen eine systematisch-theologische Reflexion, entwickeln pastorale Zukunftsperspektiven, weisen auf die gesellschaftliche und kulturelle Prägekraft der Kirche hin und stellen abschließend die Bedeutung der Caritas für die Glaubwürdigkeit einer missionarischen Kirche heraus. Mit 35 Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren. Zum 60. Geburtstag von Bischof Dr. Gebhard Fürst am 2.12.2008.

      Zeichen der heilsamen Nähe Gottes
    • Dieser prächtige Band ist entstanden aus Anlass des 80. Geburtstages von Sieger Köder. Er gewährt Einblick in das Leben und Arbeiten des Malers, der vor allem durch seine biblischen Bilder bekannt ist. Seine Werke werden von Klein und Groß geschätzt. Sie erzählen voller Fantasie und in glühender Kraft die Geschichte Gottes mit den Menschen. In ansteckender Frische und nachdenklicher Intensität bringen sie die Farben des Lebens zum Leuchten. 38 Autorinnen und Autoren schreiben über ihre Begegnungen mit Sieger Köder. Es sind ehemalige Schüler, Künstlerkollegen, Theologen, Menschen, die seiner Kunst in ihrer Arbeit begegnen, Freunde und Jakobusweggefährten. Alle Beiträge sind reich bebildert mit bekannten Bildern und solchen, die selten gezeigt werden.

      Farben des Lebens - Sieger Köder
    • Sätze über musikalische Konzeptkunst

      Texte 2012-2018

      • 270 stránok
      • 10 hodin čítania

      Je unmusikalischer, desto besser. Ich verstehe es vollkommen, wenn heut ein Musiker sagt: »Ich hasse Konzeptualismus, aber ich halte keine andere Musik mehr aus.« Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Konzept verwandelt. Kein Konzept ohne Konzeptualismus. Ich will, dass die Welt weniger wird.

      Sätze über musikalische Konzeptkunst