Bookbot

Ruth von Bernuth

    Wunder, Spott und Prophetie
    How the Wise Men Got to Chelm
    • How the Wise Men Got to Chelm

      • 317 stránok
      • 12 hodin čítania

      1. How the Wise Men got to Gotham: the fools of Chelm take Manhattan -- 2. How foolish Is Jewish culture? fools, Jews, and the Carnivalesque Culture of early modernity -- 3. Through the land of foolish culture: from Laleburg to Schildburg -- 4. Gentile fools speaking Yiddish: the Schildbergerbuch for Jewish readers -- 5. The enlightenment goes East: how Democritus of Abdera got to Galicia -- 6. The geography of folly: the folklorists and the invention of Chelm -- 7. Chelm tales after World War One in German and Yiddish: "Our Schilda" and "Our Chelm Correspondent

      How the Wise Men Got to Chelm
    • Wunder, Spott und Prophetie

      Natürliche Narrheit in den »Historien von Claus Narren«

      • 298 stránok
      • 11 hodin čítania

      Anhand des 1572 erstmalig gedruckten und bis ins 18. Jahrhundert weit verbreiteten Schwankromans Historien von Claus Narren erläutert die Studie den Begriff der natürlichen Narrheit und dessen didaktische Funktionalisierung durch den protestantischen Verfasser Wolfgang Büttner. Mit Hilfe von diskursanalytischen und ritualtheoretischen Ansätzen wird herausgearbeitet, welche Funktionen den als mental different begriffenen natürlichen Narren in Mittelalter und Früher Neuzeit zukamen. Natürliche Narren repräsentieren eine institutionalisierte Form der Liminalität. Zwar wurden sie zusammen mit den Schalks- bzw. künstlichen Narren an Höfen gehalten, galten aber nicht nur als zu verlachende Objekte, sondern gleichzeitig auch als Wunder, Wunderzeichen und Exempel. Büttners Werk baut auf dieser Narrenkonfiguration auf und integriert sie in sein Werk, das 626 Historien mit jeweils angehängten Lehren umfasst. Im Mittelpunkt steht der ebenfalls historisch nachweisbare ernestinische Hofnarr Claus Narr. Die Narrenfigur dient in den Historien von Claus Narren dazu, Normen und Normenübertretung zu problematisieren, um daraus religiöse und moralische Verhaltensvorschriften zu gewinnen.

      Wunder, Spott und Prophetie