Bookbot

Markus Brandstetter

    Die Amtsanzeige
    Die belangte Behörde
    Verknüpfung von Technologie CAD und elektronischem CAD
    • Ziel des Verfassers ist es, die Grundlagen für die CAD Unterstützung bei der Verknüpfung der technologischen mit den elektronischen Designflüssen bereitzustellen. Die Motivation für eine solche Aufgabenstellung liefert die Tatsache, dass in den hoch innovativen Bereichen der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik die Einbeziehung des analogen bzw. physikalisch-technologischen CAD Bereichs unumgänglich geworden ist. In seiner Komplexität weist der Technologie CAD Bereich mit seiner Vielzahl von unterschiedlichen Sichtweisen und Abstraktionsebenen aber einen wesentlich größeren Informationsumfang auf, als dies in derdigitalen Welt der Fall ist. Bisherige Ansätze vernachlässigen jedoch gerade für diesen Anwendungsbereich den Einstieg über die formalisierte eindeutige Informationserfassung als Grundlage für den strukturierten und omatisierbaren Aufbau einer CAD Werkzeugunterstützung. Gegenstand dieses Lösungsansatzes ist es daher, die Informationen, die in dem Designfluss, erweitert um den analogen technologischen Bereich, anfallen, formal zu erfassen und zur Systemintegration einzusetzen. Dies geschieht im ersten Schritt durch die Informationsmodellierung der betrachteten technologischen Domäne mittels EXPRESS unter Berücksichtigung der Verknüpfung zu der digitalen CAD Welt. Die folgenden Schritte bestehen in der syntaktischen und EXPRESS-semantischen Überprüfung der entwickelten Modelle sowie deren omatisierter oder zumindest formalisierter Umsetzung in die unterschiedlichen Ansätze zur Werkzeugintegration. Die abschließende Verifikation der Arbeiten wird dann letztlich durch die Anwendung der nun strukturiert und einfach integrierbaren Werkzeuge im erweiterten Designfluss auf Basis der unterschiedlichen vorgenommenen Integrationslösungen realisiert. Im Zuge dieser hier wiedergegebenen Vorgehensweise werden gleichzeitig die Konzepte der Informations- und Integrationsinfrastruktur angerissen, die in ihrer omatisierten Form in die begleitend zu dieser Arbeit aufgebe offene und flexible Integrationsplattform SYSWORK eingebracht werden und somit sowohl eine Rationalisierung in der Entwicklung als auch in der Anwendung von CAD Unterstützung in hoch innovativen technischen Bereichen ermöglicht.

      Verknüpfung von Technologie CAD und elektronischem CAD
    • Das neue Verwaltungsgerichtsverfahren aus Sicht der bescheiderlassenden Verwaltungsbehörde:• Welche Rolle spielt sie in diesem Verfahren?• Welche Parteirechte kommen der belangten Behörde zu?• Welchen Einfluss hat sie auf den Ablauf einer mündlichen Verhandlung?• Welche Besonderheiten ergeben sich bei der Beteiligung von Kammern und deren Organen? Durch Beispiele, Praxistipps, Grafiken und Muster fördert dieser Leitfaden das Verständnis dieses Rollenwechsels und bietet damit einen praktischen Wegweiser durch die zahlreichen Regelungen, die es vor, während und nach dem verwaltungsgerichtlichen Verfahren zu beachten gilt.

      Die belangte Behörde