Abwechslungsreich kochen und gut essen ist auch mit wenig Geld möglich! Ausgehend vom Hartz-IV-Regelsatz, nach dem einem Erwachsenen pro Tag ca. 4,40 Euro für Essen und Trinken zur Verfügung stehen, haben die Autoren 75 Speisepläne mit Frühstück, Mittag- und Abendessen für zwei Personen zusammengestellt. Unkomplizierte Gerichte, mit frischen Zutaten zubereitet, garantieren eine ebenso gesunde wie schmackhafte Ernährung.
Uwe Glinka Knihy






In einem Fortbildungskurs der Agentur für Arbeit begegnen sich zwei Männer, die mit über fünfzig arbeitslos geworden sind. Die Chancen auf eine erneute Festanstellung in diesem Alter stehen bekanntermaßen schlecht. Selbst vom knapp bemessenen Hartz-IV-Regelsatz lebend, beschließen Uwe Glinka und Kurt Meier, Speisepläne für eine preiswerte, ausgewogene Ernährung zu entwickeln. Sie erstellen eine Broschüre, mit der sie von Günther Jauch zu stern TV eingeladen werden. Seitdem genießen Glinka und Meier eine beachtliche Medienpräsenz. Ein Kochbuch und andere Projekte haben es möglich gemacht, dass sie keine Hartz-IV-Leistungen mehr beziehen müssen. Das Buch soll nicht zuletzt Mut machen, in schwierigen Situationen selbst Initiative zu ergreifen.
Eine ausgewogene Ernährung ist vor allem für Familien mit Kindern wichtig. Und um gesundes, schmackhaftes Essen auf den Tisch zu bringen, braucht man nicht viel Geld. Das beweist der Nachfolgeband des Sparkochbuchs, der 75 Speisepläne mit Frühstück, Mittag- und Abendessen für eine 4-köpfige Familie enthält. Die Gerichte sind unkompliziert in der Zubereitung und werden auch Kindern garantiert schmecken. Zwei Extrakapitel sind Salaten sowie Nachspeisen gewidmet. Selbst kochen statt Fast Food und Tiefkühlpizza!
Gemüse-Gerichte sind nicht nur im Trend, sondern schonen auch die Haushaltskasse. Denn Fleisch ist teuer und muss gar nicht täglich auf den Teller - es gibt eine Vielzahl von leckeren Nudel-, Kartoffel-, Reis- und Gemüsegerichten und auch Salate, die satt machen. Uwe Glinka und Kurt Meier haben Landfrauen aus ganz Deutschland um ihre besten Rezepte gebeten. Die Zubereitung ist unkompliziert, die Zutaten sind günstig und Familie und Gäste werden begeistert sein!
Backen ist nicht nur in Mode, sondern schont auch die Haushaltskasse. Denn fertige Backwaren sind teuer, wie jeder weiß, der schon einmal ein Tablett Kuchenstücke oder eine Torte beim Konditor gekauft hat. Uwe Glinka und Kurt Meier haben Landfrauen aus ganz Deutschland um ihre besten Backrezepte gebeten – vom unkomplizierten Blechkuchen und Kleingebäck über Torten für festliche Anlässe bis zu Brot und Brötchen für jeden Tag. Denn was schmeckt besser als ein duftender Obstkuchen, knusprige Plätzchen oder ein herzhaftes Brot aus dem eigenen Backofen?!
Sehr viele Menschen müssen sparen - und das nicht zuletzt beim Einkauf von Lebensmitteln für das tägliche Essen. Wer dann auch noch Gäste bewirten möchte, gerät schnell an die Grenzen seiner finanziellen Möglichkeiten. Doch Anlass zum Feiern gibt es immer wieder – sei es der Kindergeburtstag, Weihnachten mit der Familie oder die Einweihung des neuen Grills, zu der Freunde eingeladen werden. Uwe Glinka und Kurt Meier zeigen, wie man auch mit geringem Budget für alle festlichen Gelegenheiten warme und kalte Speisen, Kuchen und andere Leckereien zubereiten kann.