Die Erzählungen in "Die Lebensnarbe" thematisieren die sichtbaren und unsichtbaren Spuren, die das Leben hinterlässt. Jede Geschichte ist miteinander verwoben und spiegelt die historischen Aspekte der Stadt wider, in der sie spielen. Die Narbe, die den Lebensweg des Erzählers prägt, wird zum Symbol für die einzigartigen Wunden und Erfahrungen, die in jeder Lebensgeschichte erkennbar sind. Die Sammlung bietet eine tiefgründige Reflexion über die Herausforderungen und die Schönheit des Lebens.
Teodor Horvat Knihy





Inhaltsverzeichnis Vorwort Bekanntes Sprichwort Zwei bevorstehenden Kathedralen Beginn der Bauarbeiten Innere Ausstattung Kreuz - gründliche Bestimmung Statuen und Reliefs Hauptaltar Nebenaltare Predigtstuhl Bischöfliche Katheder Kreuzweg Portale Grab des Bischofs Strossmayers Die Botschaft von der Fassade Die Kirchenglocken Über neugotischen Baustil Über den Bischof - Erbauers Josip Juraj Strossmayer Biografische Daten der Architekten Friedrich von Schmidt Carl Rösner Ausmalung des Domes von Djakovo Motiven aus Altem Testament Freskenüberblick im mittleren Schiff7 Motiven aus Neuem Testament Fresken auf der südliche Seite des Querschiffes Freskenüberblick im Chor Fresken auf der nördliche Seite des Querschiffes Das Leben in sechs Bilder3 Schlusswort Bibliografische Daten des Künstlers Persönliche Daten des Vaters Persönliche Daten des Sohnes Freskomalerei Die nazarenische Kunst Danksagung Literaturquellen Über den Autor Bilderanhang
Das Gedenkmuseum des Bischofs Strossmayer und die Zeichnungen auf Kartons vom Johann Friedrich Overbeck
- 81 stránok
- 3 hodiny čítania
Eine von den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Djakovo in Slawonien ist neben Kathedrale des heiligen Petrus, ganz gewiss das Gedenkmuseum des Bischofs Strossmayer, welches im Gebäude gegenüber von Kathedrale errichtet worden ist. Im Gedenkmuseum befinden sich neben vielen wertvollen Dokumenten, Büchern und Gegenständen, ein Porträt des Bischofs sowie vielen anderen Kunstgemälden. Dabei fachlich restaurierte Overbeks Kartons, die ursprünglich als Skizzen und Vorlagen für die Freskogemälde dienten, und für welchen Strossmayer öfters betont hatte, dass sie „ein Gegenstand der Predigt und des Trostes für das Volk und Bewunderung für die Nation sein werden“, ganz besonderen Ausstellungsplatz im Gedenkmuseum einnehmen.
Das Buch mit dem Titel „Bilderbibelbuch“ ermöglicht uns, einen Blick ins Innere der Kathedrale von Djakovo zu werfen, und es ist eigentlich der Blick, der uns verwundert. Gleich beim ersten Blick, sobald man ins Hauptschiff der Kathedrale von Djakovo tritt, beeindruckt uns die außergewöhnliche Schönheit der Freskogemälde, steigt in unsere Seele hinein und erhebt sich nach oben in überirdische Sphären der göttlichen Schönheit. In dem Buch werden die prächtigen Freskobilder mit ausgewählten Versen aus der Bibel ergänzt, die seinerzeit dem begabten Künstler als Inspiration für seine Gemälde dienten.