Bookbot

Thomas Foerster

    Vergleich und Identität
    Bildprogramme hochmittelalterlicher Wandmalereien
    Der Schutz des Werbeslogans vor Nachahmung
    Norman Tradition and Transcultural Heritage
    • 2024

      Norman Tradition and Transcultural Heritage

      Exchange of Cultures in the 'Norman' Peripheries of Medieval Europe

      • 312 stránok
      • 11 hodin čítania

      Exploring the cultural intermingling in Norman Sicily, this volume presents essays that delve into the unique traditions and influences within this kingdom. The first section comprises eight chapters that highlight the exceptional blend of cultures, showcasing how Norman traditions evolved in this peripheral dominion. The analysis offers insights into the complexities of identity and heritage in a region marked by diverse influences, making it a significant case study in medieval cultural dynamics.

      Norman Tradition and Transcultural Heritage
    • 2011
    • 2009

      Vergleich und Identität

      Selbst- und Fremddeutung im Norden des hochmittelalterlichen Europa

      Durch die Christianisierung Skandinaviens veränderte Europa vom 9. bis zum 13. Jahrhundert sein Gesicht. Der aquilo blieb nicht mehr wie in der biblischen Tradition das kalte Jenseits, sondern ergriff seinen Platz im politischen und kulturellen Gefüge der europäischen Völker. Diese Integrationsleistung brachte auf beiden Seiten, der gebenden wie der nehmenden, neue Formen der Selbst- und Fremddeutung hervor. Das Buch vergleicht die unterschiedlichen Perspektiven in der lateinischen und volkssprachlichen Geschichtsschreibung des 11. bis 13. Jahrhunderts – sowohl in der Historiographie im Reich und in England als auch und vor allem im Norden. Gerade dort entfaltete sich eine große Spannbreite zwischen den Mustern kontinentaleuropäischer Darstellung und der überaus eigenständigen Welt der Sagas. Der Vergleich wird hierbei als wesentliches Instrument der Identitätskonstruktion hervorgehoben.

      Vergleich und Identität
    • 1989

      Rechtsgrundlage für den Schutz des Werbeslogan: Urheber- und Warenzeichenrecht ; Wettbewerbsrecht, deliktsrechtlicher Schutz ; Schwierigkeit: der Werbeslogan muss eine persönliche geistige Schöpfung darstellen (UrhG)

      Der Schutz des Werbeslogans vor Nachahmung