Bookbot

Andreas Thaler

    Canon PowerShot SX700 HS fotoguide
    Canon PowerShot S120 fotoguide
    Frida, Flii und Mo
    IPO Underpricing
    Herausforderungen der internen Kommunikation im Change Management bei einem höheren Anteil an Homeoffice
    Canon PowerShot SX50 HS fotoguide
    • Hervorstechendes Merkmal der PowerShot SX50 HS ist das 50fach Zoomobjektiv, mit einem Brennweitenbereich von 24 - 1200 mm – Kleinbild äquivalent. Mit ZoomPlus kann die Kamera zusätzlich rechnerisch den Bildwinkel verkleinern und kommt dann auf ein beachtliches 100fach Zoom. Ein optischer Bildstabilisator hilft Verwacklungsunschärfen zu minimieren. 12,1 MP HS System mit DIGIC 5, Full-HD, HDMI, dreh- und schwenkbares Display, elektronischer Sucher, Blendenautomatik, Zeitautomatik, manuelle Zeit- und Blendeneinstellung, RAW-Format für die universelle Bildnachbearbeitung, Smart Auto für die automatische Wahl aus 58 Motivprogrammen, Mehrbereichsweißabgleich und Highspeed-Serienbilder mit maximaler Bildauflösung sind weitere Highlights der SX50 HS. Die vielfältigen Möglichkeiten der hochentwickelten PowerShot SX50 HS in technisch optimierte und gestalterisch gekonnte Bilder umzusetzen, hat sich Andreas Thaler, Autor mehrerer erfolgreicher Kamera-Bücher zum Ziel gesetzt. Seinen fotoguide versteht er als Ergänzung zur Bedienungsanleitung. Er erläutert fototechnische Zusammenhänge, kümmert sich mit besonderem Nachdruck um Grundlagen der Bildgestaltung, beschreibt nützliches Zubehör und befasst sich mit der Weiterverwendung von Aufnahmen.

      Canon PowerShot SX50 HS fotoguide
    • Die Bachelorarbeit thematisiert die aktuellen Herausforderungen der internen Kommunikation im Change Management, insbesondere im Kontext des zunehmenden Anteils an Remote- und Homeoffice-Arbeit. Sie bietet eine fundierte Analyse der Kommunikationsstrategien und -instrumente, die Unternehmen einsetzen müssen, um effektive Informationen zu vermitteln und Mitarbeiter in Veränderungsprozesse einzubeziehen. Die Arbeit hebt die Bedeutung einer klaren und transparenten Kommunikation hervor, um die Mitarbeiterbindung und das Engagement während des Wandels zu fördern.

      Herausforderungen der internen Kommunikation im Change Management bei einem höheren Anteil an Homeoffice
    • Frida, das muss man sagen, ist eher klein. Aber das sind Flii und Mo auch: Flii ist ein kleiner Wicht und Mo zwar ein Walfisch, aber mit dem Wachsen wollte es bei ihm auch nie so recht klappen. So leben die drei als beste Freunde zusammen in ihrer Stadt. Diese Stadt ist auch nicht wirklich groß, aber das eigentlich Besondere an ihr ist, dass sie an allen Seiten von einer Mauer umgeben wird. Seit Frida denken kann, gibt es diese Mauer. Und auch Fridas Mutter und ihre Großmutter sagen beide: „Seit ich denken kann, gibt es diese Mauer.“ Flii schimpft wie ein Rohrspatz: „Wie ihr lebt! Keiner geht hinaus. Keiner kommt herein!“ Und auch Frida findet das alles sehr schade. Will denn gar niemand wissen, was hinter dieser Mauer ist? Die Neugierde der drei Freunde ist durch nichts aufzu-halten, auch durch keine noch so hohe Mauer. Dafür sorgen in Frida, Flii und Mo Andreas Thaler mit seinem fröhlichen Text und Lisa Maria Wagner mit ihren detailreichen und verspielten Illustrationen. Gemeinsam lassen sie ihre Figuren eine kunterbunte Welt jenseits der grauen Steine entdecken und zeigen, ohne zu moralisieren, dass uns allen diese Welt offensteht, wenn wir nur wollen.

      Frida, Flii und Mo
    • Mit lichtstarkem 1:1,8 Objektiv, HS System, schnellen Reihenaufnahmen mit bis zu 9,4 Bildern/s, optimierter Ergonomie und WLAN ist die PowerShot S120 die Kompaktkamera mit hochwertigen Leistungsmerkmalen für den ambitionierten Fotografen; 24-mm-Ultra-Weitwinkelobjektiv mit 5fach Zoom und Lichtstärke 1:1,8, 10fach ZoomPlus; HS System: 12,1 Megapixel CMOS und DIGIC 6 für erstklassige Ergebnisse bis ISO 12.800; intelligent IS für gestochen scharfe Fotos und 5-achsiger optimierter Dynamic IS für verwacklungsarme Movies. Superschnelle Leistung mit Highspeed-AF und fortlaufenden Reihenaufnahmen mit 9,4 Bildern/s; großes, kapazitives 7,5 cm (3,0 Zoll) PureColor II G Touchscreen-LCD.

      Canon PowerShot S120 fotoguide
    • Außergewöhnlich hohe Leistung auf kleinstem Raum war offensichtlich die Vorgabe an die Canon-Kamerakonstrukteure, was diese hervorragend in derPowerShot SX700 HS umsetzten. Schlankes, leichtes Gehäuse, 30fach Zoomobjektiv, leistungsstarker Prozessor, praktische Vollautomatik oder alternativ individuelle Einstellfunktionen, garantieren im doppelten Sinne unbeschwertes Fotografieren. Für technisch gute Bilder steht die Kamera, für die gute Motivauswahl und perfekte Gestaltung bleibt immer noch der Fotograf hinter der Kamera zuständig. Notwendiges Wissen dafür zu vermitteln, mit gut verständlichen Texten und zahlreichen Bildbeispielen, Vergleichen und Grafiken, hat sich der Autor des fotoguides zur SX700 HS vorgenommen. Er kombiniert in seinen Ausführungen technisches Wissen – wenn notwendig auch Grundsätzliches – mit Basiswissen zur Bildgestaltung. Der fotoguide ist dabei kein Ersatz und keine Wiederholung des Benutzerhandbuchs, sondern eine Ergänzung mit dem Schwerpunkt auf praktische Fotografie und bewusste Bildgestaltung. Der fotoguide ist somit ein Lehrgang für bessere Bilder mit der PowerShot SX700 HS. Er wendet sich an Einsteiger in die Fotografie und an alle, die ihr fotografisches Grundwissen auffrischen wollen.

      Canon PowerShot SX700 HS fotoguide
    • Der optische Sucher bietet uneingeschränkte Möglichkeiten der Motivbeurteilung, das 3 Zoll-Display die komfortable Kontrolle auch nach der Aufnahme. Die kompakte PowerShot G16 überzeugt durch ein lichtstarkes 1:1,8-2,8 5fach Zoomobjektiv, das zusammen mit dem variablen Bildstabilisator über fünf Achsen unter ungünstigen Lichtverhältnissen verwacklungsfreie Aufnahmen und Filmsequenzen aus der Hand ermöglicht. Mit dem 12 MP CMOS-Sensor, dem DIGIC 6 Bildprozessor, einem Wahlrad zur blitzschnellen Funktionseinstellung, dem HDR-Modus zum Kontrastausgleich oder dem schnellen Autofokus wird auch der anspruchsvolle User überzeugt. Das integrierte WLAN bietet die kabellose Datenübertragung auch von Taggingdaten externer GPS-Empfänger, die sich so mit den Aufnahmen synchronisieren lassen. Das umfangreiche Zubehör bietet Filteradapter, 1,4fach Telekonverter – optischer Brennweitenbereich 24 bis 196 mm –, Unterwassergehäuse für Tauchtiefen bis 40 m oder das reichhaltige Canon Blitzgerätesortiment. Dieses Buch soll die Leser dazu anleiten und motivieren, das Beste aus ihrer G16 herauszuholen. Es soll zeigen wie einfach und praktisch sich mit ihr gute Fotos und Videos auf hohem technischen Niveau herstellen lassen. Der fotoguide sorgt mit durchgehend vierfarbigem Druck auf hochwertigem Bilderdruckpapier für eine ansprechende Bildqualität der zahlreichen Beispielfotos, technischen Abbildungen und Bildvergleiche.

      Canon PowerShot G16 fotoguide
    • Leistungsstark, vielseitig, kompakt, so präsentiert sich die PowerShot SX270 HS auf der Bühne der Kompaktkameras. Sie überzeugt mit einem optischen Zoombereich von 4,5-90 mm (25 bis 500 mm äquivalent zu Kleinbild), der digital bis auf sagenhafte 360 oder Kleinbild entsprechende 2000 mm Brennweite erweitert werden kann. Mit der gesteigerten Leistung des Bildprozessors, dem hochempfindlichen 12 Megapixel CMOS-Sensor und dem weiter verbesserten Bildstabilisator erschließen Sie sich die phantastische Welt der Available-Light-Fotografie, stören keine Feier mehr, keine Zeremonie mit aufdringlichem Geblitze. Die PowerShot SX270 HS ist die ideale Reisebegleiterin mit gerade einmal 227 Gramm Gesamtgewicht und den Idealmaßen von rund 106 x 61 x 32 mm. Detailreiche und gestochen scharfe Bilder oder 60p Full-HD-Movies versprechen langwährende Freude über unvergessliche Reiseerlebnisse. Die vielfältigen Möglichkeiten dieser hoch entwickelten leistungsstarken Kompaktkamera in technisch optimierte und gestalterisch gekonnte Bilder umzusetzen, hat sich Andreas Thaler, Autor mehrerer erfolgreicher Kamera-Bücher, zum Ziel gesetzt. Seinen fotoguide versteht er als Ergänzung zur Bedienungsanleitung. Er kümmert sich mit Nachdruck um ein Verstehen fotografischer Zusammenhänge und um Grundlagen der Bildgestaltung, beschreibt nützliches Zubehör und befasst sich mit der Weiterverwendung von Aufnahmen.

      Canon PowerShot SX270 HS fotoguide
    • Das passende Handbuch zur Kamera, das schnelle und fundierte Antworten zum Kamerasystem mit seinen Objektiven, Blitzgeräten und anderem Zubehör bietet. Die alphabetische Anordnung wichtiger Fachbegriffe und Motivbereiche mit Erklärung der passenden Kameraeinstellungen und Zubehörwahl sowie sein handliches Format, passend für die Fototasche, machen dieses Buch zu einem wichtigen Ratgeber und praktischen Nachschlagewerk.

      Canon EOS 550D
    • Dieses Systemlexikon zur Kamera bietet schnelle und fundierte Antworten rund um das Kamerasystem mit seinen Objektiven, Blitzgeräten und anderem Zubehör. Für zahlreiche Motive und Aufnahmebereiche werden Tipps für die Gestaltung und optimale Kameraeinstellung gegeben. Durch sein handliches Format passt es in die Fototasche und dient so auch unterwegs als wertvolles, echtes Nachschlagewerk. Ein Buch, in dem man alles ohne langes herumblättern auffindet.

      Canon EOS 500D