Jürgen Otten Knihy



'Den musst du dir anhören, der Junge spielt wie der Teufel!', so der Komponist Aribert Reimann 1987 zu David Levine, Klavierprofessor an der Düsseldorfer Musikhochschule, der den 17-jährigen Fazıl Say daraufhin sofort unter seine Fittiche nahm. Heute, 25 Jahre und tausende von Konzertauftritten später, elektrisiert das Spiel des türkischen Ausnahmepianisten weltweit die Massen, gibt es kaum einen Tag, an dem der gleichermaßen erfolgreiche Komponist und Musiker nicht auf einer Bühne stünde. Doch als Brückenbauer zwischen Orient und Okzident begnügt sich Fazıl Say nicht mit seiner Künstlerrolle, sondern mischt sich auch in brisante gesellschaftliche Debatten ein, ob sie nun in seiner deutschen oder türkischen Heimat stattfinden, muslimische Parallelgesellschaften oder das Politikum 'Arabesk-Pop' betreffen. In seinem Porträt spürt der renommierte Musikautor Jürgen Otten dem Phänomen Fazıl Say auf einfühlsame Weise nach: in intensiven Gesprächen mit diesem selbst, mit seiner Familie und mit seinen Weggefährten.
Die großen Pianisten der Gegenwart
- 288 stránok
- 11 hodin čítania
Der Berliner Musikjournalist Jürgen Otten, der selbst ein Klavierstudium absolviert hat und die internationale Pianoszene seit vielen Jahren beobachtet, stellt in seinem Buch die Crème de la Crème der derzeit weltweit tätigen Pianisten vor. Wer sich für die Kunst des Klavierspiels interessiert, wer mehr über seinen bevorzugten Pianisten wissen und die Hörerfahrungen eines ebenso einfühlsamen wie kritischen Kenners nachvollziehen möchte, wird in diesem Buch zahlreiche Anregungen finden und zugleich auf höchstem Niveau unterhalten. Ein ausführlicher Lexikonteil mit diskografischen Empfehlungen bietet weiteren wertvollen Service.