Bookbot

Andreas Kraft

    Generationen: Erfahrung - Erzählung - Identität
    "Nur eine Stimme, ein Seufzer"
    • "Nur eine Stimme, ein Seufzer"

      Die Identität der Dichterin Nelly Sachs und der Holocaust

      • 190 stránok
      • 7 hodin čítania

      Diese Studie widmet sich der Selbstdarstellung der deutsch-jüdischen Autorin Nelly Sachs in ihren Briefen. Damit nimmt sie ein Thema in den Blick, dem bislang in der Forschung nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Das Dichterbild, das die Autorin in ihrer Korrespondenz von sich entwirft, verbindet grundlegende poetische Konzepte mit einer biographischen Selbstdeutung und versucht damit, die identitätszersetzende Erfahrung der Judenverfolgung als negative Liminalisierung zu überwinden. Die Selbstdarstellung, die Poetik und das Schreiben von Nelly Sachs zielen dabei darauf ab, diese negative Liminalität in die positive einer mystischen Dichterin, einer poeta vates zu verwandeln, wobei die Studie die Grenzen einer solchen Bewältigung des Holocausts sichtbar zu machen versucht.

      "Nur eine Stimme, ein Seufzer"
    • Mit der Bedeutungsvielfalt des Begriffs der Generation beschäftigen sich die Beiträge von Autoren der Disziplinen Soziologie, Geschichts- und Literaturwissenschaft. Die Autoren entwicklen eine kulturwissenschaftliche Perspektive, die die Grenzen zwischen den Generationen als Verstehensgrenzen zwischen ungleichen Erfahrungs- und Erzählräumen analysiert und verstehbar macht. Als Fallbeispiele werden so unterschiedliche Medien wie der Generationenroman, mündliche autobiographische Erzählungen oder öffentliche Erziehungsdiskurse untersucht.

      Generationen: Erfahrung - Erzählung - Identität