Bookbot

Kristina Kurze

    Europas fragile Energiesicherheit
    Die Etablierung der Energiepolitik für Europa
    • Die Etablierung der Energiepolitik für Europa

      Policy-Making in der EU aus konstruktivistisch-diskursiver Perspektive

      • 476 stránok
      • 17 hodin čítania

      Kristina Kurze untersucht im Rahmen einer umfassenden Diskursanalyse, wie eine Einigung auf die verbindliche ‚Energiepolitik für Europa’ trotz divergierender Interessen in der EU möglich wurde. Mit Rückgriff auf konstruktivistische und diskursive Ansätze argumentiert sie, dass die anschlussfähige story-line der kohlenstoffarmen Wirtschaft neue Möglichkeitsräume eröffnete und vielfältige Positionen integrieren konnte. Die Untersuchung basiert auf einem breiten Datenkorpus, sodass die Studie einen empirisch fundierten Beitrag zur Debatte über die Rolle von Narrativen in der Politik leistet.

      Die Etablierung der Energiepolitik für Europa
    • Kristina Kurze vergleicht die Reaktionen der EG auf die Ölkrise 1973/74 mit den Entwicklungen infolge des russisch-ukrainischen Gaskonflikts 2005/06, um hiervon ausgehend die Hintergründe für die aktuelle Kooperationsdynamik in der europäischen Energiepolitik zu analysieren. Aus der Perspektive des konstruktivistischen securitization-Ansatzes wird als wesentlicher Unterschied zu den 70er Jahren herausgestellt, dass Energieversorgung heute als gemeinsames Sicherheitsproblem definiert wird, wodurch nationale Vorbehalte gegen eine integrierte europäische Energiepolitik leichter überwunden werden.

      Europas fragile Energiesicherheit