Bookbot

Birgit Herwig

    Der Mensch, das irrende Wesen
    Musik voraus - Das Entdeckerbuch
    AMORE
    Ratgeber der Naturheilkunde für Jedermann von A-Z
    • Wie heilt man Allergien, was kann man Positives in den Wechseljahren tun und was hilft bei Rückenschmerzen? Wie fördert Musik die Heilung bei Mensch und Tier? Diese und viele weitere Themen der großen und kleinen Beschwerden, mit denen wir täglich zu kämpfen haben, werden in diesem Ratgeber behandelt. In Ihren Händen, lieber Leser, halten Sie einen gut verständlichen Naturheilkundeführer. Ein kompetenter Ansprechpartner für alle, die eine wirkungsvolle Heilung ohne chemische Eingriffe anstreben und ihrem Körper etwas Gutes tun wollen. Fundiertes Wissen kompakt geschildert, dass für Jedermann gut verständlich ist!

      Ratgeber der Naturheilkunde für Jedermann von A-Z
    • AMORE

      Ein Klavierkonzert mit Folgen

      • 176 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die Geschichte entfaltet sich als Tragikomödie, die die Höhen und Tiefen einer Liebesbeziehung humorvoll und gleichzeitig berührend darstellt. Die Protagonisten navigieren durch Missverständnisse, emotionale Herausforderungen und skurrile Situationen, die ihre Verbindung auf die Probe stellen. Trotz der Schwierigkeiten und der oft komischen Wendungen führt die Erzählung schließlich zu einem glücklichen Ende, das die Hoffnung auf wahre Liebe und die Kraft des Zusammenhalts thematisiert.

      AMORE
    • Musik voraus - Das Entdeckerbuch

      Musik und Tanz für Kinder von 6 bis 8 Jahren

      Das Unterrichtswerk "Musik voraus - Das Entdeckerbuch" richtet sich an Kinder von 6 bis 8 Jahren und verbindet Musikschule mit Grundschule. Es fördert das Verständnis von Musik und Tanz, Instrumenten, Rhythmus und Notation. Mit abwechslungsreichen Aktivitäten und Download-Möglichkeiten bietet es modernes, praxisnahes Material für den Musikunterricht.

      Musik voraus - Das Entdeckerbuch
    • Die Untersuchung beginnt mit dem Staunen über die Autorität, die Psychologen und Therapeuten in Erziehungs- und Bildungsfragen eingeräumt wird. Welche Tendenzen zeigen sich, wenn diesen Wissenschaften, die unter dem Postulat der Gesundheit stehen, das Feld der Pädagogik übertragen wird? Sind Bildung und Gesundheit identisch und erfordern dieselben Methoden? Die Arbeit untersucht die Prinzipien therapeutischer Wissenschaften und deren Angemessenheit für den erziehenden und bildenden Menschen. Dabei werden fächerübergreifende Fragen behandelt, zu denen der christliche Philosoph und Therapeut V. E. v. Gebsattel wertvolle Beiträge geleistet hat. Sein Lebenswerk, das durch die Einbeziehung seiner geistigen Wegbereiter wie Bergson, Pascal, Freud und Scheler geprägt ist, bildet die Grundlage der Abhandlung. Es wird deutlich, dass sich Erziehung und Therapie hinsichtlich des anthropologischen Ausgangspunktes unterscheiden: Der Patient ist ein verirrter Mensch, der Therapie benötigt, während der sich bildende Mensch in Freiheit kritisch irrt. Die Autorin plädiert für eine Rehabilitierung der aufklärerisch-bildenden Potenz des Irrtums in der Erziehung. Das irrende, stets neu zu begründende Handeln ist die unverzichtbare Aufgabe der sich bildenden Person. Die vorherrschende Lernkultur der effizienten Unfehlbarkeitserziehung wird als bildungsfeindlich abgelehnt.

      Der Mensch, das irrende Wesen