Bookbot

Alexander Nehm

    Logistikimmobilien in Deutschland
    Logistikimmobilien - Markt und Standorte 2011
    Logistikimmobilien - Markt und Standorte 2013
    • Logistikimmobilien haben sich in den letzten 10 Jahren von einem Nischenprodukt zu einer etablierten Assetklasse in der Immobilienwirtschaft entwickelt. Neben ihren Nutzern gibt es mittlerweile eine Vielzahl an spezialisierten Projektentwicklern, Maklern, Beratern, Investoren und kommunalen Flächenanbietern, die in diesem Immobiliensegment aktiv sind. Die Studie „Logistikimmobilien - Markt und Standorte 2013“ richtet sich an diese Interessensgruppen und bietet mit wissenschaftlich fundierten Analysen und Bewertungen einen objektiven Blick auf den Logistikimmobilienmarkt. Die neue Auflage erweitert die Analyse der Top-Logistikregionen um die bedeutenden Logistikmärkte Belgien und die Niederlande. In Deutschland wird der Blick in die Zukunft gerichtet und der Fokus auf die noch bestehenden Entwicklungspotenziale der bereits etablierten Logistikregionen gelegt. Das Thema Flächenverfügbarkeit und Brownfield-Development wird dabei ebenso betrachtet, wie die Auswirkungen des Handels als einem der stärksten Nachfrager nach Logistikflächen in den letzten Jahren. So erhöht die Studie die Transparenz im Logistikimmobilienmarkt und bildet die Grundlage für Investitionsentscheidungen sowie Standort- und Immobilienbewertungen.

      Logistikimmobilien - Markt und Standorte 2013
    • Logistikimmobilien sind nach wie vor gefragte Anlageobjekte. Die Ansiedlung, der Bau und die Weiterentwicklung von Logistikzentren und -gebäuden verspricht Investoren, Projektentwicklern, Nutzern oder Kommunen wirtschaftlichen und finanziellen Erfolg - wenn die Voraussetzungen stimmen. Mit der Studie „Logistikimmobilien - Markt und Standorte 2011. Deutschland, Österreich, Schweiz“ werden diese Voraussetzungen wissenschaftlich fundiert analysiert und bewertet. Zwei Jahre nach der ersten Untersuchung des deutschen Logistikimmobilienmarktes präsentiert Fraunhofer SCS nun eine umfassend aktualisierte und erweiterte Ausgabe: neben Deutschland wurden für 2011 auch Österreich und Schweiz in die Analyse mit einbezogen. Außerdem werden regionale Entwicklungen aufgezeigt, Standorte nach ihrer Branchenrelevanz ausgewertet und Bedeutung und Wirkungsgrad von Kernthemen wie Nachhaltigkeit oder Anwohnerakzeptanz geprüft. So bringt die Studie Transparenz in den Logistikimmobilienmarkt und bildet die Grundlage für Investitionsentscheidungen sowie Standort- und Immobilienbewertungen.

      Logistikimmobilien - Markt und Standorte 2011
    • Der Markt für Logistikimmobilien boomt. Dennoch mangelt es in Deutschland nach wie vor an wissenschaftlichen Grundlagen für eine umfassende Untersuchung. Immobilien- wie Logistikbranche finden in öffentlichen Statistiken kaum Berücksichtigung. Zudem fehlen einheitliche Definitionen für den Begriff der Logistikimmobilie. Die Studie „Logistikimmobilien in Deutschland - Markt und Standorte“ füllt diese Lücken; Sie definiert unterschiedliche Logistikimmobilientypen, analysiert, strukturiert und beschreibt die wichtigsten und attraktivsten Logistikstandorte Deutschlands und zeigt spezifische Markttrends auf. Durch die Beteiligung renommierter Unternehmen aus dem Bereich der Logistikimmobilien wurden die Studienergebnisse marktnah entwickelt und Standards gesetzt. Die Untersuchung dient damit als Basis für Investitionsentscheidungen sowie Standort- und Immobilienbewertungen. Die Studie- definiert einheitlich und trennscharf den Begriff der Logistikimmobilie- bemisst statistisch den Logistikimmobilienmarkt- identifiziert methodisch Logistikstandorte in Deutschland- zeigt Trends und deren Konsequenzen auf den Logistikimmobilienmarkt sowie dessen Teilnehmer auf.

      Logistikimmobilien in Deutschland