Die „Disciplina clericalis“ des Petrus Alphonsi, die hier in vollständigem lateinischen Text und deutscher Übersetzung vorliegt, ist ein Werk zur Unterweisung der Jugend in Form von Vater/Sohn- bzw. Lehrer/Schüler-Gesprächen, mit dem Ziel, nach den Regeln antiker und christlicher Philosophie richtig zu leben und das Leben zu einem guten Ende zu bringen. Entsprechend dem Stichwort verba docent, exempla trabunt werden die philosophischen Lehrsätze durch novellenartige Kurzgeschichten und Fabeln in der Art von „Tausendundeine Nacht“ veranschaulicht und aufgelockert. Petrus Alphonsi, ein jüdischer Gelehrter um 1200 in Spanien, Konvertit und Leibarzt Königs Alfons I. von Aragon, erzielte auf diese Weise eine reizvolle Synthese christlich-abendländischen Denkens und orientalischer Erzählkunst. Eine unterhaltsame Lektüre, die nicht nur für Schüler und Studierende geeignet ist, sondern auch eine breitere Leserschaft erfreuen kann.
Petrus Poradie kníh






- 2016
- 2014
Grammatical works attributed to Peter of Pisa, Charlemagne's tutor
- 357 stránok
- 13 hodin čítania
Alcuin and Einhard recount how Peter, an elderly deacon from Pisa, crossed the Alps to teach Latin grammar to Charlemagne from 774 to 790. Previously residing in Pavia, Peter interacted with influential figures at Charlemagne's court, exchanging poems with Angilbert of St Riquier and Paul the Deacon. Several grammatical works attributed to Peter are published here for the first time. The Quaestiunculae in Priscianum presents grammatical doctrine from Priscian’s Ars in the form of questions and answers. The Ars Petri, Peter’s commentary on Donatus, dedicated to Charlemagne, survives in three manuscripts. Additional texts linked to Peter of Pisa in the Codex Diezianus are also included. These works provide insight into the development of grammatical teaching in elite circles during Charlemagne’s reign.
- 2012
Cronaca della terra di Prussia
- 555 stránok
- 20 hodin čítania
- 2005
Der Inhalt umfasst die Zusammensetzung des Kreises, die Namen der Stunden und der Engel, die sie beherrschen, sowie die Engel der vier Jahreszeiten. Es werden Weihungen und Segnungen behandelt, einschließlich der Segnung des Kreises und des Räucherwerks, sowie ein Exorzismus des Feuers. Zudem wird auf Gewand und Pentakel eingegangen, einschließlich eines Gebets für das Anlegen des Gewands. Es folgt eine Beschreibung der Arbeitsweise, ein Exorzismus der Luftgeister und Anrufungen an Gott in den vier Himmelsrichtungen. Visionen und Erscheinungen werden thematisiert, gefolgt von spezifischen Betrachtungen und Beschwörungen für jeden Wochentag. Die Einführung erklärt, dass das zugrunde liegende Werk, das vierte Buch von Agrippa, sich an erfahrene Praktizierende richtet und nicht detailliert auf Zeremonien eingeht. Daher wurden die Magischen Elemente von Peter de Abano entwickelt, um Anfängern eine Anleitung zu bieten. Dieses Buch dient als Einführung in die Magische Kunst und ermöglicht es Ungeübten, sich mit den Eigenschaften und Funktionen der Geister vertraut zu machen. Es listet die entsprechenden Tage, Stunden und Sigel auf und bietet theoretische Anleitungen für die praktische Anwendung. Zusammenfassend vermittelt das Buch die Prinzipien der Magischen Übermittlungen und betont die Bedeutung des Kreises als Schutz vor schädlichen Energien.
- 2004
Kronika ziemi pruskiej
- 281 stránok
- 10 hodin čítania
- 2004
Das Petrusevangelium und die Petrusapokalypse
Die griechischen Fragmente mit deutscher und englischer Übersetzung (Neutestamentliche Apokryphen I)
- 153 stránok
- 6 hodin čítania
The book presents diplomatic transcriptions (in Greek) and translations (in German and English) of all the known textual fragments which can be attributed to what is known as the Gospel of Peter and the Apocalypse of Peter or which scholars are discussing as possible elements of these texts. In addition, the documentation of the texts in ancient times is considered, and there is a brief discussion of the philological problems involved. With concordances.
- 1998
- 1994
Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis
- 304 stránok
- 11 hodin čítania
Betrifft die Handschriften Codd. 120. II und 756.66 der Burgerbibliothek Bern