Bookbot

Harald Alexander Korp

    Lachende Propheten
    Macht Lachen schön?
    Am Ende ist nicht Schluss mit lustig
    Mit Humor und Heiterkeit Krisen meistern
    Der Fall Undine
    • Mit Humor und Heiterkeit Krisen meistern

      Jahrbuch 2012 HumorCare e.V.

      Wenn Menschen Lebenskrisen erleben, stehen oft schicksalhafte Entscheidungen an. Beispielsweise geht es um die Frage, ob der Weg in eine ungewisse Zukunft mit bitterem Ernst oder einer stoischen Gelassenheit beschritten wird. Die Autorinnen und Autoren des HumorCare-Jahrbuchs 2012 zeigen einen dritten Weg auf und geben dazu dezidierte Anregungen: Sie veranschaulichen, wie man mit Humor und Lachen existenzielle Grenzerfahrungen bewältigen kann. Und sie zeigen dabei Möglichkeiten auf, wie man trotzdem weiterleben kann, auch und gerade dann, wenn die Vernunft resigniert hat. Denn der heilsame Humor entsteht im Spannungsverhältnis zwischen der Krise und einem tragischem Optimismus , der jene heitere Gelassenheit entstehen lässt, die auch im medizinischen Sinne den Lebenswillen stärkt.

      Mit Humor und Heiterkeit Krisen meistern
    • Am Ende ist nicht Schluss mit lustig

      Humor angesichts von Sterben und Tod. Mit Karikaturen von Karl-Horst Möhl

      »Der Tod lächelt uns alle an. Das einzige, was man machen kann: zurücklächeln.« Krankheit, Sterben und Tod – da gibt es nichts zu lachen, oder? Harald-Alexander Korp sieht das ganz anders. Lachen wirkt entspannend, hilft Sprachlosigkeit zu durchbrechen und schafft Erleichterung. In diesem Buch schildert er, wie der Humor dabei hilft, Sterben und Tod besser zu bewältigen. Menschen am Lebensende, Angehörige und vor allem Pflegende erfahren hier, wie der Humor als Widersacher der Angst auf spielerische Weise Distanz schafft und die Kraft für das Loslassen stärkt. Kann ich den Tod abbestellen? – Mit Humor der Endlichkeit begegnen Freude, Lachen und Humor – existenziell wichtig für Sterbende, Angehörige und Pflegepersonal Ein unterhaltsames und praktisches Ermutigungs-Buch gegen die Unsicherheit und die Angst vor der Heiterkeit im Angesicht des Endes Mit zahlreichen Karikaturen, Erlebnisberichten und vielen praktischen Übungen Ausstattung: 30 Karikaturen

      Am Ende ist nicht Schluss mit lustig
    • Macht Lachen schön?

      223 Fragen (und Antworten) rund um Humor, Witz und Lachen

      Können Lachen und Humor heilen? Haben Männer und Frauen den gleichen Humor? Was sind Killerclowns? Lässt sich mit Lachen abnehmen? Wie verändert sich Humor im Alter? Warum lacht Jesus, als man ihn kreuzigen will? Worüber lächelt Buddha? Haben Tiere Humor? Wie kann ich Lachen trainieren? Diese und viele weitere Fragen finden Sie in diesem amüsanten und lehrreichen Buch. Neueste Erkenntnisse werden in Frage- und Antwortform verständlich zusammengefasst, begleitet von witzigen und humorvollen Geschichten. Praktische Übungen ermuntern zum Training. Ein Buch für alle, die wissen wollen, wie Lachen und Humor funktionieren, wie sie am besten anzuwenden sind – und die sich beim Stöbern amüsieren wollen.

      Macht Lachen schön?
    • „Was, wenn Jesus nicht gekreuzigt, sondern im See Genezareth ertränkt worden wäre?“ - „Dann würden in den Kirchen Aquarien stehen, und die Gläubigen kleine Aquarien um den Hals tragen!“ Darf man sich so über die Kreuzigung lustig machen? Könnte man sich sogar einen lachenden Jesus vorstellen, einen Heiligen Narren? Und wie ist es mit anderen Propheten? Haben Abraham, Mose, Buddha und Mohammed gelacht? Und wenn ja, worüber? Haben sie vielleicht auch Witze gemacht? Wie steht es mit dem Schöpfergott und den Göttern des indischen Götterhimmels? Haben sie Humor? Und wie wird heute im Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus gelacht? Diese Fragen untersucht Harald-Alexander Korp auf fundierte und humorvolle Weise. Inklusive der besten Witze aus den Religionen.

      Lachende Propheten