Bookbot

Helmut Wicht

    1. január 1958
    Zur Geschichte der Dr. Senckenbergischen Anatomie in Frankfurt am Main
    Zur Geschichte und Vorgeschichte der Dr. Senckenbergischen Anatomie in Frankfurt am Main
    Anatomische Anekdoten
    Andere anatomische Anekdoten
    • Der Autor ist ein Anatom, dem so mancherlei durch den Kopf geht, und eh' er es vergisst, schreibt er's auf. Oft sind es melancholische Gedanken, manchmal garstige, und manchmal welche, die er erheiternd findet. Versuchen Sie, die Geschichten als „Miniaturen“ zu lesen. Filigrane, oft ein wenig umständliche und versponnene Spielereien über ein Thema, einen Gedanken, eine Beobachtung, ein Wort. Stimmungsbilder. Nehmen Sie das Büchlein nicht allzu ernst - das ist kein Sachbuch, kein Pamphlet, der Autor hat kein Anliegen, hat nicht die Absicht, Sie zu lehren. Er will Sie unterhalten, vielleicht hie und da verwundern und Ihnen die Anatomie als etwas näherbringen, was sie auch ist: ein ästhetisches, ein sprachverliebtes Fach. Nehmen Sie es doch ernst - was hier drinnen steht, ist wahr. Wahr in dem Sinne, dass die anatomischen und sonstigen wissenschaftlichen Sachverhalte, von denen die Rede sein wird, bis ins Detail so sind, wie sie beschrieben werden; wahr in dem Sinne, dass die Ereignisse, die geschildert werden, sich wirklich so ähnlich ereignet haben.

      Andere anatomische Anekdoten
    • Durch diesen Band weht ‚der Geist’ der ein mitunter widerborstiger Geist, altmodisch bebrillt. Ein Geist, der sich teilweise in respektlosem Ton seinen Gegenständen nähert. Der Band ist kein Anatomielehrbuch, vielmehr wirft der Autor manchen schrägen Blick auf allerlei Anatomisches und macht daraus geistreiche und unterhaltsame Geschichten über Skurriles aus der Anatomie. Ein besonderes Geschenk für Mediziner, Naturwissenschaftler und alle medizinisch interessierten Laien.

      Anatomische Anekdoten