Vittorio Arrigoni bol taliansky reportér, spisovateľ, pacifista a aktivista, ktorý pracoval s pro-palestínskym Hnutím medzinárodnej solidarity (ISM) v Gaze. Svoje skúsenosti z Gazy počas vojny v rokoch 2008 – 2009 zaznamenával na svojej webovej stránke Guerrilla Radio a publikoval knihu. Arrigoni sa venoval neľahkej situácii v Gaze, snažil sa informovať o živote tamojších obyvateľov a poukazovať na nespravodlivosť. Jeho práca bola zameraná na mierové riešenia a solidaritu.
Had the pacifist International Solidarity Movement not been in Gaza at the
time, the world would have been deprived of a detailed account from the
inside, having instead to rely on the generalised accounts of news agencies
reporting from outside the Strip. This volume contains a direct eye-witness
account of Gaza's last bloodbath.
Der fünfte Band der Reihe “Verbrechen gegen die Menschlichkeit” widmet sich Palästina und folgt den vorhergehenden Bänden, die Auschwitz, Hiroshima, Vietnam und Lateinamerika thematisierten. Die Entscheidung, Palästina in diese Reihe aufzunehmen, war herausfordernd, da einige Leser möglicherweise mit dieser Wahl nicht einverstanden sind. Ein Teil der öffentlichen Meinung neigt dazu, Verbrechen, die von Israel begangen werden, wie Vertreibungen, Enteignungen, Massenexekutionen und die Inhaftierung zehntausender Palästinenser, im Namen eines Schuldgefühls zu akzeptieren, das in Europa aufgrund der Verbrechen des Nazifaschismus gegenüber den Juden besteht. Diese Solidarität mit Israel ist jedoch nicht spontan, sondern das Ergebnis einer von den Medien betriebenen Propaganda. Sie beruht nicht auf rationalen politischen und ethischen Überlegungen, sondern auf emotionalen und oft interessengeleiteten Entscheidungen. Ironischerweise sind es heute dieselben wirtschaftlichen Kräfte, die in der Vergangenheit den Faschismus unterstützten, die nun die Rolle des „Philosemiten“ übernehmen und Israel durch eine unaufhörliche Medienkampagne unterstützen.