Der bekannte Heilpraktiker Dirk Ohlsen zeigt in diesem umfassenden Gesundheitsratgeber, was die inneren Ursachen für chronische Erkrankungen und psychosomatische Störungen sind und wie ihnen mit neuen, revolutionären Behandlungstechniken begegnet werden kann. Anhand zahlreicher Patientenbeispiele wird erläutert, dass viele chronische Schmerzen kein Dauerzustand sein müssen, wenn Funktionsstörungen der Muskulatur beseitigt werden. Es werden exemplarisch der Bandscheibenvorfall, Meniskusschmerzen und Schleudertrauma angesprochen. Zudem wird die erfolgreiche Therapie des Unterbewusstseins erklärt, das Ängste, Verspannungen, Depressionen und andere Gesundheitsprobleme hervorrufen kann, obwohl es die Steuerungszentrale der Selbstheilungskräfte ist. Traumatische Erlebnisse und die Bedeutung von Instinktprogrammen (Geburt/Pubertät) werden in der Ursachenforschung stärker berücksichtigt. Krankheiten sind niemals Zufall, sondern basieren auf Naturgesetzmäßigkeiten, die entdeckt werden müssen. Die Ausführungen verdeutlichen, dass ein ganzheitliches Medizinsystem der Zukunft den Patienten mit seinen individuellen Bedürfnissen in den Mittelpunkt rücken sollte. Besonderes Augenmerk gilt der (Nächsten-)Liebe, die die stärkste Kraft für innere Heilung darstellt. Die Erfahrungen des Autors zeigen, dass auf diese Weise viele Operationen vermieden und der dauerhafte Medikamentenkonsum eingeschränkt werden kann.
Dirk Ohlsen Knihy




Die Heilkraft der Liebe
- 320 stránok
- 12 hodin čítania
Die Autorin beschreibt ihre transformative Reise nach einem Nahtodereignis im Alter von 18 Jahren, das ihr Leben veränderte und sie zum Heilpraktiker machte. Ihre Erfahrungen in der emotionalen und geistig-spirituellen Heilung haben ihr wertvolle Einsichten über Gesundheit und Heilung vermittelt. Sie betont die Bedeutung von liebevollem Handeln als Grundlage ihrer Arbeit, um Ängste, Traumata und Schockerlebnisse zu transformieren. Trotz ihrer tiefen Spiritualität distanziert sie sich von traditionellen Glaubensgemeinschaften, da sie dort oft die gelebte Nächstenliebe vermisst.
Der Ratgeber "Neue Wege in der Schmerzmedizin" bietet ein Behandlungskonzept der Biokinematik zur Linderung chronischer Schmerzen, insbesondere Rückenschmerzen, ohne Medikamente oder Operationen. Durch gezielte Körperübungen wird die Beweglichkeit verbessert und die Selbstheilung gefördert. Der Fokus liegt auf der Wiederherstellung der Muskulatur und der Aufklärung über Bewegungsmangel.
Immer mehr Menschen leiden unter den schmerzhaften Folgen einseitiger Tätigkeiten, insbesondere Rückenschmerzen, die in Deutschland als Volkskrankheit Nummer eins gelten. Oft sind muskuläre Funktionsstörungen die Ursache, die zu Verspannungen und Bewegungseinschränkungen führen, was die Fitness und Lebensfreude der Betroffenen beeinträchtigt. Die klassische Schulmedizin stößt bei diesen Beschwerden zunehmend an ihre Grenzen, während die Zahl chronischer Schmerzpatienten steigt. Das in diesem Ratgeber vorgestellte Behandlungskonzept der Biokinematik bietet eine Möglichkeit, diese Probleme oft ohne Medikamente oder Operation zu lösen. Ziel ist es, der „schleichenden Einsteifung des Körpers“ aktiv entgegenzuwirken. Neuartige Körperübungen zur Wiederherstellung der Beweglichkeit spielen dabei eine zentrale Rolle. Bei regelmäßiger Anwendung können diese Übungen zu einer wesentlichen Verbesserung des körperlichen Funktionszustands und zu Schmerzfreiheit führen. Viele Patienten haben dieses spezielle Muskelfunktions-Training bereits erlernt und konnten ihre chronischen Schmerzprobleme eigenständig bewältigen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen zielt die Biokinematik darauf ab, den Körper zur Selbstheilung anzuleiten, um die Beweglichkeit zu fördern. Veränderungen sind bis ins hohe Alter möglich, und die Lebensqualität kann durch gezieltes Training erheblich gesteigert werden. Der Ratgeber behandelt zudem Erkrankungen wie Bandsche