Bookbot

Uli Ertle

    Die Isar
    Trentino
    Tessin
    • Im Tessin treffen hochalpine Bergwelten auf mediterrane Landschaft. Nahe schneebedeckter Gipfel schmiegen sich der palmengesäumte Lago Maggiore und der Luganer See. Der südlichste Schweizer Kanton vereint auf kleinem Raum großartige Vielfalt – er ist ein wahres Wanderparadies. Gipfelglück gibt es etwa entlang der Maggia, im Val Verzasca und dem »Tal der hundert Täler«. Dazu locken Kultur, Kulinarik und Lifestyle in Ascona oder Locarno.

      Tessin
    • Hier vereint sich die mediterrane Leichtigkeit Italiens mit dem Reichtum alpiner Natur: Das Trentino ist ein Landstrich der Vielfalt. Wanderberge und Klettergipfel, liebliche Täler und türkisfarbene Seen rühren am Herz des Naturliebhabers. So lassen sich die Vajolet-Türme des Rosengarten im Weltnaturerbe Dolomiten kaum vergleichen mit den Weinbergen des Valle dei Laghi oder den vergletscherten Gipfeln im Naturpark Adamello-Presanella. Ganz im Süden schließlich lockt der Gardasee als Biker- und Outdoor-Paradies. Mit allen Infos über die Trentiner Bergwelt und mehr als 100 Tourentipps

      Trentino
    • Die Isar

      • 242 stránok
      • 9 hodin čítania

      Wild war die Isar schon immer, bekannt bei Flößern, die Holz nach München und Tuch bis nach Wien und Budapest transportierten. Die Anwohner in Lenggries, Tölz und München erlebten, wie der Fluss Brücken wegschwemmte und Viertel überflutete. Die Beziehung zwischen Mensch und Fluss war über Jahrhunderte kompliziert: notwendig, aber unberechenbar. Mit der Zeit erkannten die Städter das Potenzial der Isar, bauten Kraftwerke, zapften Wasser ab und schufen Kanäle und Staudämme. Die Isar wurde gezähmt und missbraucht, ein Schicksal vieler Flüsse im Industriezeitalter. Doch in den letzten zehn Jahren haben München und der Freistaat Bayern mit der Renaturierung des Flusses begonnen. Dabei wird Wert auf Hochwasserschutz, Artenvielfalt und die Freizeitinteressen der Isarliebhaber gelegt. Das Buch bietet einen neuen Blick auf die Isar, fokussiert auf die Renaturierung und stellt alte und neue Berufe vor. Es porträtiert Orte und Menschen – von Isarindianern über Riversurfer bis zu Urbanauten. Die Geschichten reichen vom Wilderer bis zum Wildwasserkanuten. Es ist eine Einladung, den Fluss neu zu entdecken und zu erleben. Die Isar – ein Lebensgefühl.

      Die Isar