Willkommen an Bodensee
Entspannt entdecken und genießen





Entspannt entdecken und genießen
Eine Zeitreise durch einen lebendigen Darmstädter Stadtteil
Liebeserklärung an eine florale Schönheit. Mit vollwertigen Rezepten von süß bis deftig
Ein Traum in Rosa - blühender Schlafmohn ist eine Sensation. Wo sich hierzulande seine Blüten öffnen, zieht er Menschen in seinen Bann. Nur dieser Mohn liefert die Samen fürs Mohnbrötchen und nicht etwa sein kleiner Bruder, der Klatschmohn. Der Hauch des Verbotenen umgibt den Schlafmohn - ist er doch auch Rohstoff für Rauschmittel und Droge. Karin Walz lädt in diesem Buch dazu ein, den Mohn - sowohl den kleinen als auch den großen - im Garten und in der Küche neu zu entdecken. Sie beschreibt die wichtigsten Mohnarten und ihren Anbau im Garten. Ausführliche Informationen erhalten die Leser auch zur Kulturgeschichte des Schlafmohns und zu seinem Wert als Lebensmittel. Im Anschluss dreht sich alles um das vollwertige Kochen und Backen mit Mohn: Lieber Mohnstreuselkuchen oder Kartoffelröllchen mit Mohn-Zwiebel-Butter? Lieber Mohn-Zwetschgen-Pralinen oder Erbsensuppe mit weißem Mohn? Mehr als 70 vegetarische Rezepte zeigen, dass Mohn neben süßen Spezialitäten auch viele deftige Gaumenfreuden ermöglicht. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an eine uralte Kulturpflanze in ihrer ganzen Vielfalt und Schönheit.
Eine Stadt und ihr Feld
Das Oberfeld ist die letzte landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Nähe der Darmstädter Kernstadt. Die besondere Lage, umgeben von Wald, macht es zu einem beliebten Naherholungsgebiet für Jogger, Radfahrer, Spaziergänger und Naturbeobachter. Bewirtschaftet wird das Oberfeld vom nahegelegenen Hofgut, das einst die Hofdomäne der Großherzöge von Hessen-Darmstadt war. 2006 übernahm die Stiftung Hofgut Oberfeld die Wirtschaftsgebäude und das Domänenland. Gemeinsam mit der Initiative Domäne Oberfeld e. V., einem Zusammenschluss engagierter Bürger, wurde die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft realisiert. Unterstützt wird das Projekt auch von dem Verein Lebensweg e. V., der Wohn- und Arbeitsplätze für behinderte Erwachsene schaffen möchte, sowie dem Lernort Bauernhof, der umweltpädagogische Programme anbietet, um Wissen über Nahrungsmittelanbau und -verarbeitung zu vermitteln. Die Geschichte des Oberfelds und des Hofgutes wird nachgezeichnet, wobei die Wechselwirkungen zwischen Stadt und Landwirtschaft, aktuelle Entwicklungen und Veränderungen sowie die ökologische und kulturelle Bedeutung dieses einzigartigen Ortes hervorgehoben werden.
Darmstadt, die Stadt der Gärten – noch heute zeugen zahlreiche größere und kleinere „grüne Oasen“ von einer beeindruckend vielfältigen Gartenkunst. Ob Bessunger Orangerie, Prinz-Georg-Garten, Albert-Schweitzer-Anlage oder Botanischer Garten: Darmstadts Gärten sind ein Erlebnis für alle Sinne! Ein Orchester aus Blütenpracht und Blütenduft, ausladendem Laubwerk und großzügigen Wiesen wird hier begleitet vom Chor zahlreicher Singvögel. Doch wer hierher kommt, erlebt nicht nur die Natur in all ihren Formen und Farben, sondern erfährt auch etwas über die Kultur und die Geschichte der Stadt Darmstadt. „Darmstadts Grüne Oasen“ ist eine spannende Reise durch die Gartenanlagen und die vergangenen Epochen der Stadt. Die Autorin Karin Walz gibt faszinierende Einblicke in die Vielfalt der unterschiedlichen Gartenstile, die bis heute ihres gleichen sucht. Geschmack und Stil vergangener Zeiten sind so bis heute lebendig geblieben. Zahlreiche Bilder machen Lust auf Streifzüge durch „Darmstadts Grüne Oasen“ und unterstreichen die liebevolle Gestaltung des Buchs.