Die im «Wattwurmgeflüster» herausgebrachten Texte stammen von 22 deutschsprachigen Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und Rumänien. Geschrieben worden sind sie während der Nordsee-aufenthalte der Gewinnerinnen und Gewinner des Landschreiber-Wettbewerbs diesseits und jenseits der Goldenen Linie. Die meisten der hier erstmals veröffentlichten Texte sind im «Literarischen November in Jever» 2022 ent-standen; wegen des Corona-bedingten Staus waren zu der Zeit gleich drei Gewinner-Runden des Landschrei-ber-Wettbewerbs an der Nordsee versammelt: «Spra-che & Flucht», «Sprache & Umwelt» sowie «Sprache & Politiker». Einige der Texte sind bereits bei früheren Aufenthalten im «Klaus-Störtebeker-Haus» in Groß Holum im Harlingerland entstanden.
Christian Engelken Knihy



Die Neuvermessung Hildesheims
Verse und Illustrationen
Hildesheim mit dem unbefangenen Blick zweier vorübergehend Anwesender gesehen - ein frisches humorvolles Buch. Mit überraschenden, manchmal frechen Versen und mit lustigen Illustrationen dazu wird die Stadt entdeckt. Christian Engelken, der Meister der Epigramme, hat für wenige Jahre hier gearbeitet, Frauke Maydorn, die Illustratorin, hat in dieser Stadt studiert. Gemeinsam beweisen die beiden Autoren, dass Hildesheim - wie das Umland - enorm viel Unbekanntes zu bieten haben - es kommt ganz auf die Sichtweise an. Diese „Neuvermessung“ der Stadt ist scheinbar erst möglich geworden auf dem Hintergrund des Bürgermeisterwechsels Anfang 2014. Das Buch wird gerade - mit Verspätung - populär. Eine Portion Druck scheint gewichen und die Atmosphäre leichter zu sein - kleine Späße, frivole Wortspiele und humorvolle Anspielungen gehören jetzt zur Stadtkultur.