Venita lebt mit ein paar anderen obdachlosen Aliens in den Gassen der Raumstation Satama. Auf der Suche nach einem Job bewirbt sie sich als sogenannte Aufseherin - einer Art intergalaktischen Polizei, die für die Sicherheit der Raumstationen zuständig ist. Auch wenn Venita alles andere als qualifiziert ist, hat der Captain der Raumstation Mitleid mit ihr, sodass sie kurzerhand als Kaffeeköchin eingestellt wird. Doch dann kommt es zu einem Anschlag auf das Parlament der galaktischen Union, weshalb die Aufseher damit beauftragt werden, die terroristische Gruppe »Die Kinder Shivas« zu fangen und zur Strecke zu bringen. Da Venita nun ebenfalls eine Aufseherin ist, bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich der Terroristenjagd anzuschließen, es sei denn, sie will, dass man ihre Verweigerung als mögliche Zugehörigkeit zu eben jener Terrorgruppe deutet ...
Martina Weis Knihy




Dieses Buch ist für alle Suchenden und für alle Sich-Über-das-Leben-Wundernden geschrieben, die sich möglicherweise selbst mit ihren Stärken und Schwächen, ihren Zweifeln und Suchen darin wiederfinden. Es sind Momentaufnahmen, die die Entwicklung von sieben Frauen und zwei Männern mit allen Fehlern, die sie im Leben gemacht haben, und allen persönlichen Erfolgen, die sie errungen haben, über viele Jahre dokumentieren. So gibt es Momente der Verzweiflung und Momente des Hochgefühls – wie bei uns allen im ganz normalen Leben eben.