Bookbot

Mischa Engelbracht

    Generation Illegal?
    Jugendliches Alltagsleben in freiheitsentziehenden Maßnahmen
    • Jugendliches Alltagsleben in freiheitsentziehenden Maßnahmen

      Erziehungsprozesse bei Jugendlichen mit multikomplexen Risikolagen

      • 292 stránok
      • 11 hodin čítania

      Mischa Engelbracht untersucht freiheitsentziehende Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe. Über einen ethnografischen Forschungszugang stellt er verschiedene Formen von Freiheitsentzug in unterschiedlichen Institutionen dar und vergleicht diese miteinander. Mit der Thematik der freiheitsentziehenden Maßnahmen fokussiert der Autor einen immer wiederkehrenden und kontrovers geführten Fachdiskurs innerhalb der Sozialen Arbeit. Freiheitsentzug wird in seiner Studie jedoch nicht über die bestehenden polarisierenden Diskurse empirisch basiert diskutiert, sondern konkret über die Anwendung und die Realisierung von Zwang. Damit leistet die Studie einen empirischen Beitrag zu dieser umstrittenen Maßnahme und erzeugt rekonstruktiv ein konkretes Bild ihrer Ausgestaltungsvarianten.​

      Jugendliches Alltagsleben in freiheitsentziehenden Maßnahmen
    • „Generation Illegal“ – ein provokanter Titel in Bezug auf die heutige Jugend? Junge Menschen wachsen gegenwärtig in einer von interaktiven und virtuellen Medien geprägten Gesellschaft auf. Besonders Handys, Computer, E-Mail und Internet sind längst selbstverständliche und zum Teil notwendige Alltagserscheinungen für Jugendliche geworden. Dieses Buch gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der neuen Medien, den Medienumgang der Jugend, sowie den daraus resultierenden Chancen und Risiken. Daneben befasst sich Mischa Engelbracht mit den Gefahren spezifischer Anwendungen, z. B. Communitys wie „SchülerVZ“, illegalen Inhalten von Handys oder dem „Web 2.0“, wobei auf pädagogische, aber auch rechtliche Aspekte verwiesen wird. Eine komparativ-vergleichende Studie zur Thematik „Neue Medien“ an einer Gesamtschule rundet den Band ab.

      Generation Illegal?