Bookbot

Christian Brand

    Das Lied von Norikum. Die Gesänge der Einheit. Das Herzstück innerer Lehren.
    Auf alten Pfaden in die neue Zeit. Das Erbe der Ahnen. Weisheit für eine bessere Welt.
    Keltenland. Keltische Spiritualität leben. Eine natürliche Gesellschaftsordnung.
    DRUVIDES - Handbuch der Feste und Rituale. Unsere Feste und Rituale im Jahreskreis
    Runenkraft. Einführung in die Welt der Runen
    Das Erbe der Druiden
    • Das Erbe der Druiden

      Altes Wissen für die neue Zeit. DE

      • 168 stránok
      • 6 hodin čítania

      Die norisch-keltische Lebensphilosophie der Druiden bietet wertvolle Einsichten für Menschen, die in einer hektischen, technisierten Welt nach Sinn und authentischen Verbindungen suchen. Sie betont die Verbundenheit mit der Natur und die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Angesichts von Umweltzerstörung und spiritueller Leere wird die Rückkehr zu diesen Prinzipien immer wichtiger. Die Weisheit der Druiden ermutigt dazu, die Natur als Lehrer und Heiler zu betrachten, um inneren Frieden zu finden und eine tiefere Beziehung zur Erde aufzubauen. Ein Neuanfang zur Entdeckung des wahren Selbst wird angestrebt.

      Das Erbe der Druiden
    • Runen sind göttliche Spielregeln zur Selbsterkenntnis und zum Leben in der Schöpfungsordnung. Sie fördern eine gesunde Einstellung und helfen, das schöpferische Potenzial zu entfalten. Das Buch bietet eine Einführung in die Heilszeichen des FUTHORK, die Anwendung der Runen und die Erstellung kraftvoller Runenhymnen.

      Runenkraft. Einführung in die Welt der Runen
    • Brauchtümer, Riten und Zeremonien fördern die spirituelle Entfaltung und verbinden uns mit der Erde und dem Universum. Die keltische Religiosität feierte Jahreskreisfeste und naturnahe Zeremonien, die Orientierung und Identität in der Gemeinschaft bieten. Das DRUVIDES Handbuch unterstützt die Wiederbelebung dieser Traditionen.

      DRUVIDES - Handbuch der Feste und Rituale. Unsere Feste und Rituale im Jahreskreis
    • Das Buch vermittelt die keltische Lebensphilosophie als dynamisches und spirituelles Weltbild. Es gliedert sich in drei Teile: 1. Wissen über Kelten und Druiden, 2. Selbsteinweihung zum Druiden und 3. Praktische Anleitung zur Schaffung eines Keltendorfs, um keltische Spiritualität im Alltag zu leben.

      Keltenland. Keltische Spiritualität leben. Eine natürliche Gesellschaftsordnung.
    • Das Buch "Auf alten Pfaden in die neue Zeit" beleuchtet die Herausforderungen unserer Zeit, wie Umweltzerstörung und gesellschaftliche Entfremdung, und verknüpft alte Werte mit modernen Möglichkeiten. Es zeigt Wege auf, um Harmonie mit uns selbst und der Natur zu finden, und betont die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen und kritischem Denken für eine nachhaltige Zukunft.

      Auf alten Pfaden in die neue Zeit. Das Erbe der Ahnen. Weisheit für eine bessere Welt.
    • Erlebe die zauberhafte Welt der Druiden mit "Das Lied von Norikum", einem Gedichtband, der zur Selbstentdeckung und Naturverbundenheit einlädt. Dreißig inspirierende Reime, verwurzelt in der norisch-keltischen Kultur, fördern Kontemplation und spirituelles Wachstum. Die Gedichte, begleitet von 38 farbigen Illustrationen, verbinden Vergangenheit und Gegenwart.

      Das Lied von Norikum. Die Gesänge der Einheit. Das Herzstück innerer Lehren.
    • Zentrales Thema dieser Arbeit ist die Synthese von cyclopropyl-modifizierten Kohlenhydraten. Zum Einen sollte eine neuartige Methode für die Synthese von [n.5]-Spiroketalen über eine Ringerweiterungsreaktion optimiert und auf breite Anwendbarkeit untersucht werden. [n.5]-Spiroketale mit einer Enolether-Doppelbindung im Fünfring konnten ausgehend von exocyclischen Enolethern in einer dreistufigen Reaktionsfolge aufgebaut werden. Der Schlüsselschritt dieser Sequenz ist die Ringerweiterungsreaktion von Donor-Akzeptor-substituierten Cyclopropanen. Zum anderen sollte die freie Drehbarkeit der 6-Hydroxylgruppe von Kohlenhydraten durch eine spiroanellierte Cyclopropaneinheit an C-5 eingeschränkt werden. Über eine stereoselektive Simmons-Smith-Furukawa-Cyclopropanierung konnten Pseudo-Mono-, Di- und Trisaccharide aufgebaut werden.

      Cyclopropyl-modifizierte Kohlenhydrate: Bausteine zum Aufbau von [n.5]-Spiroketalen und zur Einschränkung der konformationellen
    • Druidentum Heute

      Druidische Spiritualität für eine nachhaltige Zukunft.

      Das Buch “Druidentum Heute - Druidische Spiritualität praktisch gelebt” ist als Überlebenshandbuch geschrieben. Es ist ein Handbuch für die richtige Anwendung des Druidentums um ein wahrer Hüter der Erde zu werden. Es gibt uns Mittel an die Hand, um angesichts der drohenden ökologischen Katastrophen bei klarem Verstand die richtigen Entscheidungen zu treffen. Indem wir die natürliche Welt wirklich ehren, können wir uns selbst ändern und wir können beginnen unsere eigene Lebenskultur zu verändern. Dieses Buch wendet sich nicht nur an Druiden oder Menschen, die den druidischen Weg eingeschlagen haben. Jeder Mensch ist dazu eingeladen, von der Spiritualität der Druiden zu lernen und diesen Weg auch praktisch zu begehen. Die Fehlentwicklungen, die sich während der dunklen Jahrtausende seit der weitgehenden Vernichtung des Keltentums so schrecklich ausgewirkt haben, sind heute offensichtlicher denn je. Wenn wir zu unserer Wurzel zurückkehren und selbst in die Handlung kommen, dann wird dieser Irrweg sein Ende finden. Wir beenden das dunkle Zeitalter der Menschheit und gehen zurück in unsere Zukunft. Wir selbst sind es, die die Voraussetzungen dafür schaffen müssen. Wir können wieder in Harmonie mit der Schöpfungsordnung leben, im Einklang mit Mutter Erde. Möge jeder Mensch Inspiration aus diesem Werk erfahren und seinen Teil zu einer besseren Welt beitragen. Es liegt ganz alleine bei uns.

      Druidentum Heute
    • Der Leipziger Kommentar setzt auch in der 13. Auflage die Maßstäbe für die Wissenschaft zum materiellen Strafrecht. In 20 Bänden beleuchtet das hochkarätige Autorenteam das Strafgesetzbuch sowie das Völkerstrafgesetzbuch in allen Facetten und mit bemerkenswerter Tiefe; dabei bleibt keine Frage unbeantwortet. Von der Entstehungsgeschichte über Reformfragen, bis hin zu rechtsvergleichenden Darstellungen sowie unter Einschluss verwandter Rechtsgebiete wie der Kriminologie und des Völkerstrafrechts findet der Benutzer eine erschöpfende Darstellung und wissenschaftliche Aufbereitung der gesamten Materie. Der Großkommentar gibt den gegenwärtigen Erkenntnisstand in Rechtsprechung und Literatur vollständig wieder und bietet Hilfe zur Lösung auch entlegener Probleme. Band 15 kommentiert die Vorschriften des Dreiundzwanzigsten Abschnitts des Besonderen Teils des StGB (§§ 267 bis 282 StGB), deren Gegenstand die Tatbestände der Urkundenfälschung sowie die Vorschriften des Vierundzwanzigsten Abschnitts zu den Insolvenzstraftaten (§§ 283 bis 283d StGB).

      Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar/§§ 267-283d
    • Christian Brand untersucht ein bislang vernachlässigtes Thema im wirtschaftsstrafrechtlichen Diskurs: Untreue und Bankrott in der KG und der GmbH & Co KG. Diese Gesellschaftsformen nehmen sowohl in der Beliebtheit als auch in der Insolvenzstatistik eine bedeutende Stellung ein, was die geringe Beachtung des Themas umso erstaunlicher macht. Bei der Analyse, inwieweit ein vermögensbetreuungspflichtiger Schädiger des Gesellschaftsvermögens den § 266 StGB erfüllt, begegnet man komplexen zivilrechtlichen Fragestellungen. Im Mittelpunkt steht die Vermögenszuordnung in der KG und GmbH & Co KG. Die Opfertauglichkeit dieser Gesellschaften im Kontext der Untreue hängt entscheidend vom Gesamthandsprinzip ab, das seit der Rechtsfähigkeit aller (Außen-)Personengesellschaften eine neue Dimension erhalten hat. Die Untersuchung zeigt, dass dieses Prinzip innerhalb einer rechtsfähigen Gesellschaft nicht aufrechterhalten werden kann, wodurch sowohl die KG als auch die GmbH & Co KG als Opfer von Untreue anerkannt werden können. Im weiteren Verlauf wird die Reichweite der Bankrottdelikte beleuchtet, wobei bestehende Interpretationen des Merkmals „als“ in § 14 Abs. 1 Nr. 1 StGB als unzureichend erachtet werden. Ein auf die spezifische Organisationsstruktur des jeweiligen Verbandes abgestimmtes Modell wird als notwendig erachtet, um dem Charakter des § 283 StGB gerecht zu werden. Abschließend wird erörtert, inwieweit ein Gesellschaftereinverständni

      Untreue und Bankrott in der KG und GmbH & Co KG