Bookbot

Holger Gast

    Optimierung historischer Forschung durch Datenbanken
    Softwarearchitektur für Dummies
    • Besuchen Sie eine Veranstaltung zu Softwarearchitektur oder stehen Sie in einem Projekt vor Architekturentscheidungen und wollen daher die aktuellen Architekturansätze verstehen? Dann hilft Ihnen dieses Buch. Holger Gast erläutert zunächst die grundlegenden Elemente von Architekturen und führt die technischen Hintergründe aus. Der Autor erklärt Ihnen danach die klassischen Stile und Patterns und geht schließlich auf Cloud-Architekturen ein. Durchgängig legt er den Fokus auf konkrete Softwarestrukturen statt auf Theorie und ermöglicht Ihnen so einen verständlichen und zügigen Einstieg in das Thema.

      Softwarearchitektur für Dummies
    • Anhand der Datenbank, die im DFG-Forschungsprojekt „Katholische Missionsschulen in Deutschland 1887-1940“ entwickelt wurde, zeigen die Autoren, wie der Aufbau einer wissenschaftlichen Datenbank optimal gestaltet werden kann. Erstmals wird der gesamte Prozess, von der Definition der Anforderungen bis zur konkreten Umsetzung der Datenbank in einem relationalen Datenbanksystem, gezeigt und offengelegt, wie die Datenbank in einem (bildungs)historischen Projekt verwendet wurde. Dabei wird auch in die notwendigen Grundlagen der Datenmodellierung eingeführt und die technische Realisierung demonstriert. Die Darstellung bleibt jeweils konsequent in der Sichtweise des Anwenders: Es geht darum, zu verstehen, wie Datenbanken grundsätzlich eingesetzt werden können, welche Vorteile und Möglichkeiten sie bieten, aber auch welche Gefahren und neue Komplexität sie mit sich bringen. Weiterhin wird durchgängig die Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Anwendern und Entwicklern offen gelegt, um die Notwendigkeit enger Kooperation und Kommunikation zwischen beiden zu demonstrieren.

      Optimierung historischer Forschung durch Datenbanken