Bookbot

Bernd Bunke

    Südsee
    Ein Weg ist das Ziel
    • Ein Weg ist das Ziel

      Eine Schweizerische Provinzposse

      Streit zwischen Nachbarn ist nichts Ungewöhnliches. Manchmal nimmt er skurrile Formen an und zieht sich über Jahre hin. So auch in diesem Fall. Dies ist die Geschichte einer Auseinandersetzung um ein Wegerecht. Zwei Ehepaare treiben ihren Streit darum durch Missverständnisse und Vorurteile so sehr auf die Spitze, dass er bizarr eskaliert. So sehr, dass Gerichte jahrelang damit beschäftigt sind und die Sache um ein Haar einen tragischen Ausgang genommen hätte. Wären diese Ereignisse, die nicht erfunden sind und zu denen nichts hinzugefügt wurde, vor 150 bis 200 Jahren passiert, hätte das Stoff für Jeremias Gotthelf abgegeben. In die moderne Zeit versetzt würden sie aber wohl von Friedrich Dürrenmatt in der Weise charakterisiert: „Eine Mischform von Tragödie und Komödie ist heute die einzig mögliche Art, das Tragische in den zwischenmenschlichen Beziehungen auszusagen.“

      Ein Weg ist das Ziel
    • Diese Südsee ist keine Mogelpackung, nein, denn viel Südsee ist in dieser Reise um die Welt auf einem Frachtschiff auch drin und Geschichtliches rund um die Eroberung der Südsee, Angst vor Piraten und Emotionen und die Suche nach dem Gold der Südsee. Doch da taucht noch mehr auf: Kühne Gedanken über das Werden und Vergehen der Menschheit beschäftigen einen der Reisenden und er sucht neben dem Traum von der Südsee, neben dem Gold der Südsee auch den Sinn des Lebens. ------------------------- Bernd Bunke, lebt und wirkt bei Basel. In den vierziger Jahren in Berlin geboren, gelang ihm als blutjunger Mann die Flucht in die Schweiz. Weiterbildung und Studium vorwiegend in Zürich. Oft durch besondere Umstände war er in den verschiedensten Berufen tätig, in der Versicherung, im Verlagswesen, in der Technik als Ingenieur grad. Immer wieder aber zog es ihn hin zur Literatur. Vertiefte sich in ihr ebenso, wie in Theologie und Geschichte und schöpft heute aus einem grossen Allgemeinwissen. Dann schrieb er unter anderem Namen Bücher für andere. Andere Projekte, andere Aufgaben forderten ihn in den folgenden Jahren heraus. Doch wie ein Phönix aus der Asche ist er wieder auferstanden.

      Südsee