Nachhaltiges Bauen wird für Investoren, Bauherren, Nutzer, Politik und Gesellschaft immer wichtiger. Planung, Bau und Betrieb von Green Buildings erfordern eine Berücksichtigung ganz unterschiedlicher Disziplinen in den Bereichen Recht, Technik und Architektur. Die Autoren aus den unterschiedlichen Fachrichtungen beleuchten diese komplexen Zusammenhänge und zeigen praxistaugliche Lösungen auf.
Peter Mösle Knihy


Es wird eine Methode entwickelt, mit der ein ganzheitliches Zertifizierungssystem zum nachhaltigen Bauen von Bürogebäuden internationalisiert werden kann. Grundlage hierfür bietet ein Anforderungsprofil, das Kriterien für eine erfolgreiche Internationalisierung enthält. Dabei werden sowohl globale als auch lokale Anforderungen berücksichtigt. Die Methode besteht aus der Erarbeitung von Bewertungsstrukturen für ein ganzheitliches Zertifizierungssystem, Erstellen eines umfassenden Kriterienkatalogs sowie Ablaufdiagrammen zur Qualitätssicherung im internationalen Abgleich.