Dieses Buch ist der zweite Teil von „Grenzgänge“, der auf dem ersten Band aufbaut. Es wird empfohlen, zuerst den ersten Teil zu lesen. Die „Grenzgänge“ thematisieren verschiedene Blockaden, die uns unbewusst in Form von inneren Grenzen und energetischen Stauseen einschränken und uns in einer künstlichen Welt gefangen halten. Diese Blockaden verengen unseren Horizont und halten das Hamsterrad des Lebens am Laufen. Was passiert, wenn wir uns entscheiden, diese blockierten Energien zu befreien? Wenn die Grenzen fallen und die Energie wieder in ihren natürlichen Fluss kommt? Es ist wichtig, in liebevoller Achtsamkeit auf das „Neue“ und „Fließende“ vorbereitet zu sein. Wer kann uns in diesem Prozess unterstützen? Können wir uns selbst unterrichten? Was geschieht, wenn trotz aller Bemühungen eine Art Depression auftritt und man sich zurückziehen möchte? Ist es möglich, vor sich selbst zu flüchten? Das Leben bietet uns täglich die Chance, uns selbst zu erkennen und unser Bewusstsein zu transformieren. Mit jedem Schritt haben wir die Möglichkeit, bewusster zu werden und uns immer wieder für uns selbst zu entscheiden.
Kristina Hazler Knihy






AuszugBand 4 wird erst im Jahr 2015 erscheinen und ist die Fortsetzung der Bücher 1 – 3 auf der nächsten Bewusstseins-stufe, während er jeweils aus zwei verschiedenen Perspektiven dasselbe Thema beleuchtet. Es handelt sich um verschiedene Arten von Blockaden, die wir uns unbewusst in Form von inneren Grenzen, energetischen Stauseen und Dämmen, die uns in einer Art künstliche Welt einsperren, unseren Horizont verengen und das berühmte Hamsterrad am Laufen erhalten. Was geschieht in dem Moment, wenn wir uns entscheiden, die blockierten, festgehaltenen, festgefahrenen Energien zu befreien? Wenn die Grenzen fallen und die Dämme brechen und die Energie, das Bewusstseins sich wieder zu bewegen beginnt und ins natürliche Fließen kommt. Worauf sollen wir dabei achten, um uns in liebevoller Achtsamkeit zu uns selbst auf das „Neue“, auf das „Fließende“ optimal vorzubereiten?
AuszugDieses Buch ist der 3. Teil der aufbauenden Bewusstseins-Coaching-Reihe und beleuchtet die „Kunst der bewussten Wahrnehmung“, wie auch die vielen „Warum“-Fragen, die in unserem Leben auftauchen. Nach der verkehrten Logik aus dem Band 2 führt dieser Band wieder einige neue Begriffe, wie zum Beispiel den Wissenstransfer, ein und stellt die Technik der Kontrastmittel und der bewussten Wahrnehmung als weitere BewusstseinsInstrumente vor, während er uns nach und nach in einen Zustand begleitet, in dem wir fähig sind, unser eigenes „höheres“ Wissen ins Menschliche zu bringen, zu transportieren. Er beantwortet die Frage, warum wir in keiner anderen als unserer eigenen Welt fruchtbaren Boden für die Verwirklichung unserer, aus unserem Inneren stammenden Idee finden können, während uns dabei manchmal die sogenannten „Codes“ aus dem bereits erweiterten Bewusstseinszustand unsanft in die enge polare Sicht katapultieren können.
Dieses Buch ist der 2. Teil der aufbauenden BewusstseinsCoaching-Reihe. W
Kristina Hazler bietet in ihrem Werk eine neue Perspektive auf die Herausforderungen des Lebens, insbesondere das ständige Gefühl des „Müssens“. Sie hinterfragt, ob die Welt nicht bereits durch diese Imperative in Bewegung gehalten wird und wer die Bedeutung bestimmter Themen festlegt. Existieren in unseren unterschiedlichen Lebensbereichen nicht variierende Wertigkeiten? Leben wir in einer Welt voller Illusionen? Zudem thematisiert sie den Umgang mit negativen Erfahrungen, dem „Schlamm“ der Vergangenheit, der oft an uns haftet. In einer schnelllebigen Welt scheinen die Menschen verzweifelt, dem Tempo gerecht zu werden. Doch außerhalb dieser Rollen fließt das Leben in einem eigenen Rhythmus, geprägt von Frieden und Harmonie. Die Autorin argumentiert, dass jeder Mensch früher oder später „geweckt“ wird und mit Situationen konfrontiert wird, die seinem individuellen Bewusstseinsstand entsprechen. Alle Erfahrungen, so betont sie, sind bedeutend und geschehen in einem persönlichen Tempo. Körper und Geist befinden sich in ständiger Transformation. Letztlich geht es darum, bewusst zu erfahren und zu erkennen, dass man stets man selbst ist. Die Individualität und Vielfalt sind essenziell, und das vermeintliche Paradoxon des Lebens entpuppt sich als Illusion.
Erwachen im MenschSein - DAS EXPERIMENT Zwei sich für wahr haltende Welten prallen eines Tages aufeinander: Eine, die zivilisierte, die andere, die einem Experiment entsprungen ist. Jan ahnt trotz seiner seltsamen Träume nichts von anderen Menschen und einer Welt jenseits seiner „vier Wände“; er wurde schließlich in diesen geboren und kennt nichts anderes. Seine Eltern, die einst für ein Experiment ausgewählt wurden, brachten ihn in völliger Isolation, in einer Art Wohncontainer zur Welt und ließen ihn im Glauben an diese Containerwelt aufwachsen, bis Klara, eine Psychotherapeutin, im Rahmen einer Rückholaktion seine kleine Welt betritt, um ihn zu retten. Jan und Klara - beide sind überrascht voneinander und bald ist nicht mehr ganz klar, wer von den beiden rückgeholt, rausgeholt, gerettet werden soll: Jan, dem es an nichts fehlt und der zufrieden ist, oder Klara, die eigentlich genug von sich selbst und der Welt da draußen hat. Jan, der Hinterfragen niemals gelernt und einfach so vor sich hingelebt hat, staunt nicht schlecht über die Welt hinter der seinen, die sich für ihn so bunt, so vielfältig, so lebendig und faszinierend darstellt. Und Klara? Klara dachte, in ihrem Leben schon fast allem, was die menschliche Psyche zu bieten hat, begegnet zu sein, aber … Im Container trifft sie schließlich sich selbst und zwar ohne Maske, jenseits aller weltlichen Ablenkungen. Die Geschichte ist ein Bewusstseinsroman zur Selbsterkenntnis. Es ist eine fiktive Geschichte von Personen in besonderen Situationen. Sie beschreibt eine Form von Isolation, Ausgrenzung und Enge, die jeder mehr oder weniger in einer bestimmten Form in seinem Leben erfährt.
Die Heilerin und der Einweihungsweg
Eine wahre Geschichte
Mit viel Gefühl und Phantasie führt die Autorin die Leserinnen und Leser durch die spannenden Zeilen des Buches und fordert sie auf, aus den eingefahrenen und vorgegebenen Vorstellungen auszusteigen, besser in sich selbst hinein zu hören und sich mehr bewusst zu werden. Akribisch, detailgenau und physisch fast spürbar legt sie den Beweis vor, wie der erste Schritt zur Heilung im eigenen Erkennen liegt – ob im Außen oder Innen. Nur ein klares Bild von sich selbst kann helfen, Blockaden und Wunden zu erkennen, sie aufzuräumen und diese zu transformieren. Denn der eigene Schlamm – unsere eigene Energie, Emotionen, Gedanken usw. – ist auf gewisse Weise immer mit uns selbst verbunden und nur jeder selbst kann sich davon eigenständig befreien, wie dies in diesem äußerst schwungvoll und charmant präsentierten Werk in zahlreichen Episoden über den eigenen Körper und das Energiesystem gezeigt wird.