Bookbot

Wilfried Mausbach

    Zwischen Morgenthau und Marshall
    The American presidency
    • The American presidency

      • 390 stránok
      • 14 hodin čítania

      Understanding the presidency of the United States requires taking seriously the role that individuals play in history, but at the same time also taking seriously the realization that individual presidents are bound by legal and institutional structures as well as by cultural and economic forces often beyond their control. This is why the task of this book is to characterize the modern American presidency from a variety of academic disciplines such as history, political science and cultural studies as well as from different theoretical approaches. The essays collected in this volume grew out of conference papers held at the 2008 Annual Meeting of the German Association for American Studies (DGfA), which was held in Heidelberg between May 15 and 18, 2008. Many essays are deliberately interpretive, some offer assessments of individual presidents and of particular events, others are more contextual and focus on presidential performance, on presidential rhetoric or on representations of the presidency in fiction, film and drama.

      The American presidency
    • Entgegen der Vorstellung amerikanischer Sprunghaftigkeit in der Politik vermittelt diese Untersuchung das Bild einer konsequent durchgehaltenen wirtschaftlichen Konzeption, die dazu beitragen sollte, eine neue Weltordnung und einen dauerhaften Weltfrieden zu schaffen. Zugleich galt es, Deutschland als Aggressor für immer auszuschalten. Vor diesem Hintergrund wird der berüchtigte Marshall-Plan neu interpretiert und die ihm zugeschriebene Agrarisierungsidee als Legende verifiziert. Seine Bedeutung wird darin gesehen, dass er die amerikanische Reparationspolitik zu einem Instrument wirtschaftlicher Umstrukturierung im Dienste europäischer Sicherheitsinteressen machen wollte. Es wird deutlich, wie diese Konzeption in amerikanischen Regierungskreisen, auf alliierter Ebene verfochten und - und in den Wechselfällen der beginnenden Kalten Krieges - schließlich ihres Kerns beraubt wurden. Der Marshall-Plan, auf Westeuropa als geopolitische Einheit mit Deutschland als Kernland bezogen, begünstigte einen wirtschaftlichen Wiederaufbau nach traditionellen Strukturen und führte die Reparationspolitik auf ihre ursprüngliche Bestimmung zurück, die Opfer der Aggression Hitlerdeutschlands zu entschädigen.

      Zwischen Morgenthau und Marshall