Geschichten verschönern die Welt, findet Merle. Sie hat viel Phantasie und Schreibtalent, allerdings auch zwei Deutschlehrer als Eltern … und eine recht üppige Figur. So schwebt sie lieber in Traumwelten und jobbt im Supermarkt hinter der Kasse. Dort ist ihre Bühne, da lässt sie die Leute an sich vorüberziehen, und am laufenden Band rollen neue Inspirationen auf sie zu: Weshalb Taxifahrer Hansen regelmäßig Flachmänner kauft? Was für eine Vergangenheit die alte Frau mit dem Katzenfutter wohl hat? Und wieso die kleine Lilofee Schokoriegel klaut? Merle schreibt alles auf. Doch ihr Kassenthron wird zum Schleudersitz … Katrin von Consbruchs wunderbar skurriler, lebensfroher Roman erzählt von einer jungen Frau, die es lernt, zu sich selbst zu stehen.
Katrin von Consbruch Knihy


Menschen mit sozialen Ängsten haben häufig einen enormen Leidensdruck und sind im Alltag teilweise stark durch ihre Ängste eingeschränkt. Der Ratgeber informiert über das Krankheitsbild, die Ursachen sowie die Behandlungsmöglichkeiten. Schritt für Schritt wird das Vorgehen in der Kognitiven Verhaltenstherapie erläutert, dem derzeit effektivsten Behandlungsansatz. Menschen mit ausgeprägten sozialen Ängsten finden in dem Ratgeber zahlreiche Anregungen zur Selbsthilfe. Eine Vielzahl von Fallbeispielen, Übungen und Arbeitsblättern ermöglichen, das Gelesene im Alltag selbst anzuwenden und so neues, selbstbewusstes Verhalten in sozialen Situationen zu erlernen. Ein abschließendes Kapitel fasst die wichtigsten Hinweise für Angehörige im Umgang mit sozial ängstlichen Mitmenschen zusammen und informiert über weitere Beratungsangebote und Selbsthilfegruppen.