Bookbot

Kerstin Skrobanek

    Einblicke
    Gut aufgelegt. Die Sammlung Heinz Beck
    Die Sammlung Heinz Beck
    Unbild
    Fred Sandback, Räume zeichnen, drawing spaces
    • Der amerikanische Künstler Fred Sandback wurde in den 1970er Jahren für seine Skulpturen aus farbigem Acrylgarn bekannt, mit denen er geometrische Körper umschrieb oder in Raumsituationen eingriff. Der vorliegende Katalog zeigt erstmals ein größeres Konvolut seiner Arbeiten auf Papier, Zeichnungen und Druckgrafik. Auf beeindruckende Weise wird deutlich, wie Sandback die klassischen Techniken Lithografie, Radierung und Holzschnitt bruchlos in die Ästhetik seiner Zeit überführt und den Entwicklungsprozess seiner Skulpturen in der Grafik nachvollzogen hat.

      Fred Sandback, Räume zeichnen, drawing spaces
    • Die Sammlung Heinz Beck

      • 199 stránok
      • 7 hodin čítania

      Mehr als 2600 Exponate, zusammengetragen in den wichtigen internationalen Kunstzentren der 1960er- und 1970er-Jahre, vereint die Sammlung des Düsseldorfer Anwalts Heinz Beck (1923–1988). Diese umfangreiche Kollektion von Druckgrafiken, Multiples, Schallplatten und Künstlerbüchern ist das Ergebnis eines weltweit agierenden Sammlers, der unzählige Kontakte zu Verlegern, Künstlern und Galeristen pflegte. Der vorliegende Katalog präsentiert erstmals die komplette Sammlung und zeigt die Entwicklung und Bedeutung der Auflagenkunst an 33 exemplarisch ausgewählten Kunstwerken. Der zeitgleich erscheinende Ausstellungskatalog folgt den Spuren Becks über alle Kontinente hinweg, beleuchtet die internationale Szene der Multiple-Verleger anhand zahlreicher Fotodokumente und stellt so eindrucksvolle Persönlichkeiten vor.

      Die Sammlung Heinz Beck
    • Gut aufgelegt. Die Sammlung Heinz Beck

      • 195 stránok
      • 7 hodin čítania

      Heinz Beck war kein gewöhnlicher Sammler: Seine Leidenschaft galt nicht den ehrgeizigen Erzeugnissen eines hochpreisigen Kunstmarktes, sondern vor allem Auflagenobjekten. Er sammelte Druckgrafiken, Multiples, Schallplatten und Künstlerbücher – und das mit ungebremster Passion und umtriebiger Reiselust. Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Kollektion mit mehr als dreitausend faszinierenden Exponaten, zusammengetragen in den bedeutenden Kunstzentren der 1960er- und 1970er-Jahre: Köln, Kassel, London und New York. Der reich bebilderte Band folgt den Spuren von Becks Reisen, beleuchtet seine Freundschaften mit Verlegern und Galeristen. Geboten wird damit ein Überblick über die Entwicklung der Auflagenkunst. Ein inspirierender Kunstgenuss für jeden Leser.

      Gut aufgelegt. Die Sammlung Heinz Beck
    • Einblicke

      • 93 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Bernhard Kunz hat in den letzten 20 Jahren jedes große Sportereignis fotografisch begleitet. Ob Olympische Spiele oder Fußballweltmeisterschaft – der Fotograf hat den Augenblick in atemberaubenden Bildern festgehalten. Doch auch sein zweites Standbein, die Industriefotografie, zeigt ihn als Meister seines Fachs. Seit zwei Jahrzehnten fotografiert Bernhard Kunz Innenleben und Außenansichten des größten Chemiekonzerns der Welt: der BASF. Sowohl auf heimischem Terrain in Ludwigshafen als auch in Amerika, Asien und Afrika war er mit seiner Kamera dabei, wenn neue Anlagen in Betrieb genommen oder Forschungsergebnisse in die Tat umgesetzt wurden. Mit Blick und Gespür für Technik, Architektur und Persönlichkeiten, für Strukturen, Formen und Farben lässt er Arbeitsorte zu einem ästhetischen Schauplatz werden. Bernhard Kunz dokumentiert nicht nur Industriegeschichte, sondern schenkt dem Betrachter auch einzigartige Einblicke in die Welt der Chemie.

      Einblicke