Bookbot

Ernst Pulsfort

    Herders neuer Atlas der Religionen
    Christliche Ashrams in Indien
    Von der "Gemeinsamen Erklärung" zum "Gemeinsamen Herrenmahl"?
    Leben für die Liebe
    Indien am Scheideweg zwischen Säkularismus und Fundamentalismus
    • TheologInnen aus der evangelischen, der katholischen und der orthodoxen Kirche reden Klartext: Ist die ökumenische Resignation noch zu überwinden? Können sich die Kirchen in den zentralen Fragen der Sakramentenlehre, insbesondere im Eucharistie- und Amtsverständnis überhaupt noch näher kommen? Gibt es in absehbarer Zeit Hoffnung auf ein gemeinsam gefeiertes Herrenmahl?

      Von der "Gemeinsamen Erklärung" zum "Gemeinsamen Herrenmahl"?
    • Auf über 120 Karten, Tabellen und Diagrammen veranschaulicht dieser Atlas das gegenwärtige Spektrum der Religionen der Welt, ihre Verbreitung und Entwicklungsgeschichte. Religiöse Konfliktzonen sowie religiös-konfessionelle Mischgebiete werden besonders dargestellt und mit Tabellen, Diagrammen und ausführlichen Kommentaren erläutert. Den Karten zu den großen Religionen der Welt geht jeweils eine kurze Einführung voraus, die mit der jeweiligen Glaubenslehre und Religionsgeschichte vertraut macht. Beachtung finden ebenfalls Themenbereiche wie Säkularisierung, religiöse Diskriminierung und das Phänomen Atheismus und Religionslosigkeit. Der letzte Teil des Atlasses ermöglicht einen Überblick über die Verwaltungseinheiten des katholischen Christentums (Kirchenprovinzen/Diözesen).

      Herders neuer Atlas der Religionen