Bookbot

Anna Catharina Gebbers

    Wert-Schätzung
    Wert, Sache
    Micro Era
    A moving plan B - chapter one
    • Thomas Scheibitz hat Künstler seiner Generation wie Dirk Bell, Thomas Demand, Manfred Pernice, Andreas Slominski und Peter Strauß sowie ältere, in Ostdeutschland geborene Künstler wie Carl Friedrich Claus, Hermann Glöckner, Manfred Kuttner, A. R. Penck und Eugene Schönebeck in die Ausstellung einbezogen. Entwürfe und Zeichnungen des jugoslawischen Architekten Bogdan Bogdanovich und des Schriftstellers Arno Schmidt, deren Arbeiten über die bildende Kunst hinausgehen, zeigen die vielfältigen Interessen des Künstlers. Zudem sind international anerkannte Künstler wie Tacita Dean, Mathew Hale und Öyvind Fahlström sowie der strukturalistische Filmemacher Paul Sharits vertreten. Die von Scheibitz kuratierte Gruppenausstellung präsentiert seltene und ungesehene Werke einer breiten Palette internationaler Schöpfer und gewährt Einblicke in die Arbeitsprozesse des Künstlers selbst. Die Publikation offenbart die Motivation und Inspiration hinter Scheibitz’ Gemälden, Skulpturen und Arbeiten auf Papier und stellt verschiedene Ansätze des Zeichnens vor, die von Künstlern, Architekten, Filmemachern und Schriftstellern in den letzten 50 Jahren verwendet wurden. Die Ausstellung umfasst Skizzen, Zeichnungen, Notizen und Arbeitsjournale, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind.

      A moving plan B - chapter one
    • Micro Era

      Medienkunst aus China

      • 128 stránok
      • 5 hodin čítania

      Gemeinsam realisieren die Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen kulturellen Austausch (GeKA e. V.) und die Nationalgalerie Berlin die Ausstellung Micro Era, die sich generationenübergreifend der chinesischen Medienkunst seit den 1990ern widmet. Im Verhältnis von Geist, Körper und Technologie reicht die Auseinandersetzung vom Dokumentarfilm über die klassische Filmsprache bis zum japanischen Anime. Kritisch fragt die Ausstellung nach dem demokratischen Potenzial der Medien sowie nach der Art und Weise, wie gegenwärtig Bilder produziert, konsumiert oder als Instrument der Erkenntnis eingesetzt werden.

      Micro Era