Bookbot

Dorothea Christa Krüger

    Genderkompetenz und Schulwelten
    Familie(n) heute
    Alleinerziehende Migrantinnen
    Alleinleben in einer paarorientierten Gesellschaft
    • Alleinerziehende Migrantinnen

      • 328 stránok
      • 12 hodin čítania

      Alleinerziehende Migrantinnen widersprechen dem Klischee der Migrantenfamilie, in der Frauen für das Private und Männer für den Erwerbsbereich zuständig sind. Diese qualitative Studie, herausgegeben von Dorothea Krüger, beleuchtet die heterogene Herkunft der Alleinerziehenden aus Ländern wie der Türkei, Russland, afrikanischen Staaten, dem Iran/Irak, Syrien und Armenien sowie ihre unterschiedlichen Biografien. Die Untersuchung thematisiert die Gründe für die Migration, die Erfahrungen der Mutterschaft und die Lebensziele, die sie für sich und ihre Kinder anstreben. Viele der Migrantinnen haben Erfahrungen mit Pendel-, Rückkehr- und Transmigration, wobei letztere einen Wechsel zwischen verschiedenen Orten in unterschiedlichen Ländern als Normalzustand darstellt. Alle Migrantinnen streben ein „gutes Leben“ in Deutschland an, stehen jedoch vor Herausforderungen, die durch materielle und immaterielle Einschränkungen, Diskriminierungen und strukturelle Ausgrenzungen geprägt sind. Private und institutionelle Netzwerke sind entscheidend für ihre Lebensqualität. Neue Formen sozialpolitischer Unterstützung und die öffentliche Anerkennung ihrer individuellen Potenziale sind notwendig, um soziale Ungleichheiten abzubauen. Diese Studie ist die erste wissenschaftliche Untersuchung, die die Familienform Alleinerziehend bei Migrantinnen in den Fokus rückt und bietet wertvolle Anregungen zur Verbesserung ihrer Lebenssituation.

      Alleinerziehende Migrantinnen
    • Familie(n) heute

      • 415 stránok
      • 15 hodin čítania

      Neues über Familie(n) heute: Der Band zeigt aktuelle Entwicklungen und greift familien- sowie paarsoziologische Diskurse und Kontroversen auf. Er informiert über Familienrealitäten, Geschlechterverhältnisse, Leitbildwandel und Alltagspraxen in Familie und Paar. Die Beiträge bieten dem Fachpublikum sowie Studierenden Überblick über den aktuellen Diskussionsstand und laden ein zur vertiefenden (Eigen-)Forschung.

      Familie(n) heute
    • Genderkompetenz und Schulwelten

      Alte Ungleichheiten - neue Hemmnisse

      • 260 stránok
      • 10 hodin čítania

      Der Band thematisiert Bewegungen in der Institution Schule und verfolgt den Diskurs in der Genderdebatte von der feministischen Mädchenbildung bis zur Genderkompetenz. Im Zentrum steht die Wie kann Geschlechtergerechtigkeit in der Schule verwirklicht werden? Anhand von Konzepten und Ansätzen, empirischen Studien und Schulprozessen werden Facetten einer neuen Schulkultur in ihren Ambivalenzen, Widersprüchen und Entwicklungen deutlich. Die Beiträge bieten für Lehrende, Studierende und alle, die mit genderbezogenen Prozessen befasst sind, Leitideen zur Erreichung von Chancengleichheit in der Schule.

      Genderkompetenz und Schulwelten