In dem MERIAN Magazin München Jedes Jahr kommen mehr Menschen nach München. Für ein langes Wochenende oder eine Städtereise. Südliche Lebensart und laue Nächte locken im Sommer, Theater, Oper und Museen das ganze Jahr über. Neue Museen wie die Sammlung Brandhorst und das erweiterte Lenbachhaus und alte Traditionen wie die Biergärten und das Oktoberfest machen den einzigartigen Charme der bayrischen Hauptstadt aus. Kunst: Die Lielingsstücke der Museumsmachen Tradition: Warum Dirndl und Volksmusik wieder Spaß machen Originale: Bier und FC Bayern - in aller Welt in aller Munde Plus: Die Isar und die schönsten Viertel, tolle Ausflüge und 34 Seiten Insidertipps
Tinka Dippel Knihy


Nadja Benaissa
Alles wird gut
Star. Mutter. Patientin. Angeklagte. Nadja Benaissa ist erst 28 Jahre alt, hat aber schon ein Leben mit allen Höhen und Tiefen hinter sich: Eine Kindheit als Halbmarokkanerin in einer deutschen Kleinstadt, Drogenabhängigkeit als Teenager, Ausbruch von Zuhause, Schwangerschaft mit 16, positive HIV-Diagnose. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen, bringt ein gesundes Kind zur Welt - und wird als Popstar mit den No Angels berühmt, der ersten Band in Deutschland, die aus einem Fernsehcasting hervorging. Im April 2009 wird Nadja Benaissa in aller Öffentlichkeit festgenommen. Angeblich hat sie einen Mann wissentlich mit dem HI-Virus infiziert. Die Presse steht Kopf. Ein Prozess beginnt. Und für Nadja Benaissa ein weiterer schwerer Lebensabschnitt. Doch die Sängerin zerbricht daran nicht - sondern arbeitet gemeinsam mit der Journalistin Tinka Dippel an einem Buch über ihre ungewöhnliche Geschichte. Einfühlsam erzählt und mit vielen O-Tönen von Nadja Benaissa versehen, gibt die Biografie Einblicke in das Leben einer in der Öffentlichkeit stehenden HIV-Infizierten, die von sich sagt: „Ich bin gesund“ und „Alles wird gut“.